- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv der Kategorie: sachsen
Gut, dass wir mal drüber gesprochen haben – eine Diskussion über Kunstfreiheit im Zeitgeschichtlichen Forum
Der überraschendste Moment war, als Axel Krause sagte, dass in Deutschland die Kunstfreiheit nicht existenziell gefährdet sei. Warum er eigentlich an dieser Diskussion teilgenommen hat, obwohl er wiederum seinen Psychiater nicht mitbringen durfte, bleibt mir schleierhaft. Zumindest kann er nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kulturpolitik, kunst, leipzig, politik, sachsen
23 Kommentare
Krauses Freiheit
Mittwoch, 13 Uhr. Ich gehe in die Werkschauhalle, um die nun doch noch ohne Vernissage eröffnete Leipziger Jahresausstellung anzusehen. Rainer Schade, der bisherige und immer noch amtierende Vorstandsvorsitzende, mit dem ich eigentlich per Du bin, gibt mir nicht die Hand, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kulturpolitik, kunst, leipzig, politik, sachsen
Hinterlasse einen Kommentar
Westwerk, mal wieder
Ich bin wütend. Am vergangenen Mittwoch war Voreröffnung des Konsum-Marktes im Westwerk. In der Nacht wurden da 52 Scheiben eingeschlagen. Am ersten Tag des offiziellen Betriebs bewarfen sogenannte Punks einen Kassierer mit Kartoffeln, waren aber wohl schon zu besoffen, ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kulturpolitik, leipzig, politik, sachsen
Hinterlasse einen Kommentar
Bloß nicht schweigen
Wortreich geht der Chemnitzer Journalist und Galerist Uwe Kreissig auf meinen Facebook-Post ein. Ich hatte ihn dazu beglückwünscht, direkt neben Marc Jongen, dem Thymos-Philosophen der AfD, in der Like-Liste zu einem Beitrag des Leipziger Malers Axel Krause zu erscheinen, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, politik, sachsen
2 Kommentare
Post von Frau Staatsanwältin
Briefe in Recyclingpapier-Umschlägen lege ich immer erst mal beiseite. Zu 90 Prozent sind es Rechnungen oder Mahnungen. Das hat Zeit. Aber auf diesen Brief mit dem Absender Staatsanwaltschaft Leipzig habe ich gewartet. Für meine Facebook-Kontakte zur Erinnerung und alle nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig, politik, sachsen
1 Kommentar
Wiederholungstäter
Er tut es immer wieder: Grafiken im Miniaturformat unter dem Titel kleingedrucktes verbreiten. Nach zwei Flyern hat Holger Koch nun einen richtigen Katalog daraus gemacht, natürlich nicht im Folio-Format. Und zum dritten Mal durfte ich einen Text beigeben. Es war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, sachsen
Hinterlasse einen Kommentar
Saulus von der NPD
Es ist schon einige Mal vorgekommen, dass mir Bücher zur Rezension zugeschickt wurden, ohne sie angefordert zu haben. Sie kamen aber durchweg von Verlagen, zu deren Produkten ich schon Kritiken geschrieben hatte. Vorige Woche steckte nun ein schmales Päckchen vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, politik, sachsen
Hinterlasse einen Kommentar
Erster Fortschritt
Meinem zum neuen Jahr gestellten Zielen bin ich einen winzigen Schritt (der dennoch reichlich anstrengend war) näher gekommen: Meine erste Buchveröffentlichung des Jahres ist gerade noch rechtzeitig einen Tag vor der Buchmesseeröffnung aus der Druckerei gekommen. Ist doch was.
Veröffentlicht unter chemnitz, sachsen
Hinterlasse einen Kommentar
Kleingedrucktes
Im Kleingedruckten findet man das Wichtige. Wie man als Faun gefiederten Tierchen die Flötentöne beibringt. Wie die statistisch korrekte Verteilung von Kirschen im Paradies stattfindet. Wie man als kleiner Wurm Würde bewahrt, obwohl man gerade seiner nahrhaften Apfelheimat entrissen wurde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, sachsen
Hinterlasse einen Kommentar
Zu unserer Zeit
„Zu unserer Zeit hat´s sowas nicht gegeben!“ Wenn ich als Jugendlicher diesen Satz hörte, war für mich klar, dass ich ihn niemals aussprechen würde. Wenn doch, dann wäre es ein untrügliches Zeichen für Altersdebilität. Unverzichtbar bei diesem Satz ist das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kulturpolitik, politik, sachsen
2 Kommentare