Es mag nicht allzu viele gründliche Leser des Bidbook II, also der Chemnitzer Bewerbungsschrift für den Kulturhauptstadttitel, geben.
Wer sich doch an die Lektüre des rund 170 Seiten schweren Werkes wagt, dem werden bei verschiedenen Passagen Fragezeichen in den Augen erscheinen. An einer Stelle, auf Seite 11 der deutschen Version, sind sie aber besonders groß: „Die ‚stille Mitte’ nimmt die Radikalisierung der Klassenkameraden ihrer Kinder, ihrer Familien, Nachbarn und Bekannten wahr, ohne bisher selbst Position zu beziehen und fühlt sich verloren und machtlos. Andere Meinungen, selbst wenn wir ihnen nicht zustimmen, gehen jedoch uns alle an, weil sich Frust, Misstrauen und Einsamkeit auf eine Art und Weise zeigen, die den Werten einer demokratischen Gesellschaft entgegenstehen: Abwertung anderer, Hassreden und sogar Gewalt. Auch diese Phänomene sind Teil des heutigen Europas.“
Weiterlesen