- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv der Kategorie: chemnitz
Sonnenberger Elegie
fragmentierte traumfetzen in den Auslagen, multilingual fermentierte kleintiere zwischen mittelstreifen und rinnstein die straße hoch, die nichts adliges hat kein gipfelbuch zum spitzentreffen runterkommen muss jeder selbst helenes apnoe-nocturno plärrt aus dem hof ftze! dmmte! reflektiert der dauerschreier von der … Weiterlesen
Kurzbesuch in Nova Gorica
Der Urlaub war nicht durchgeplant. Erst mal ein Aufenthalt in Slowenien. Da es schon während er ersten Woche zwei Tage heftig geregnet hatte, und die Prognose für die nächste Woche auch nicht so gut aussah, entschieden wir uns zur Weiterreise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, unterwegs
Hinterlasse einen Kommentar
Dieser 24. Februar
Dieser 24. Februar begann dramatisch. Ich war in Berlin, um meine Enkelin zu betreuen. Es war ein Donnerstag. Buchtag in der Kita. Am Abend hatten wir schon das Buch ausgesucht, das sie beim morgendlichen Gesprächskreis vorstellen möchte, und im Korridor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alltag, chemnitz, politik, sachsen
Hinterlasse einen Kommentar
Wegsehen und schweigen?
Ein Nachtrag zur Causa Bruhn Dass mein Blogbeitrag ernsthafte Resonanz finde, hatte ich nicht erwartet. Die Zugriffe auf den Blog sind bescheiden, auch meine Follower-Zahlen auf Facebook und Twitter sind weit entfernt von dem, was man Influencer nennt. Doch durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, politik
3 Kommentare
Eine Stimme der Volksgemeinschaft
Es gibt Trottel und es gibt intelligente Menschen. Natürlich etliche Zwischenstufen. Zu den intelligenten Menschen habe ich mal den Chemnitzer Künstler und Hemdendesigner Gregor Torsten Kozik gezählt. Vor drei Jahren musste ich dann eine andere Erfahrung machen. Obwohl er mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, politik
16 Kommentare
Eine endlich erlaubte Frage
Am 14. September veröffentlichte das Renk-Magazin eine „Öffentliche Stellungnahme“ zu der einen Monat zuvor begonnenen Kontroverse zwischen den Schriftstellern Max Czollek und Maxim Biller. 278 Intellektuelle unterschrieben die Stellungnahme. Wer sie initiiert und verfasst hat, wer angefragt wurde wegen einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, politik
Hinterlasse einen Kommentar
Drei Monate später
Vor drei Monaten habe ich den neuen Job bei der Freien Presse in Chemnitz angetreten. Der Start war etwas holprig, den Arbeitsvertrag habe ich aus verfahrenstechnischen Gründen erst am ersten Arbeitstag gekriegt. Nun war eigentlich nicht vorgesehen, dass ich nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alltag, chemnitz
Hinterlasse einen Kommentar
Oberhalb der maschinenbetriebenen Rußstadt
Patricia Holland Moritz widmet dem Ort ihrer Kindheit und Jugend, dem Chemnitzer Stadtteil Kaßberg, einen Roman Der Kaßberg war bis 1945 das Chemnitzer Stadtviertel der „besseren“ Schichten, ist heute wieder das beliebteste Wohngebiet der Stadt. Diese hat vor dreißig Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, kritik, literatur
1 Kommentar
Nun also doch: Chemnitz
Ganz ehrlich: Als ich vor paar Jahren hörte, dass Chemnitz sich als Kulturhauptstadt Europas bewirbt, habe ich gelacht. Aber vor zwei Monaten schrieb ich eine Mail an einen Verleger, bei dem ich schon ein Buch über Chemnitz gemacht habe, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, kulturpolitik
Hinterlasse einen Kommentar
Bloß nicht schweigen
Wortreich geht der Chemnitzer Journalist und Galerist Uwe Kreissig auf meinen Facebook-Post ein. Ich hatte ihn dazu beglückwünscht, direkt neben Marc Jongen, dem Thymos-Philosophen der AfD, in der Like-Liste zu einem Beitrag des Leipziger Malers Axel Krause zu erscheinen, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, politik, sachsen
2 Kommentare