- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv der Kategorie: chemnitz
Eine Stimme der Volksgemeinschaft
Es gibt Trottel und es gibt intelligente Menschen. Natürlich etliche Zwischenstufen. Zu den intelligenten Menschen habe ich mal den Chemnitzer Künstler und Hemdendesigner Gregor Torsten Kozik gezählt. Vor drei Jahren musste ich dann eine andere Erfahrung machen. Obwohl er mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, politik
17 Kommentare
Eine endlich erlaubte Frage
Am 14. September veröffentlichte das Renk-Magazin eine „Öffentliche Stellungnahme“ zu der einen Monat zuvor begonnenen Kontroverse zwischen den Schriftstellern Max Czollek und Maxim Biller. 278 Intellektuelle unterschrieben die Stellungnahme. Wer sie initiiert und verfasst hat, wer angefragt wurde wegen einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, politik
Hinterlasse einen Kommentar
Drei Monate später
Vor drei Monaten habe ich den neuen Job bei der Freien Presse in Chemnitz angetreten. Der Start war etwas holprig, den Arbeitsvertrag habe ich aus verfahrenstechnischen Gründen erst am ersten Arbeitstag gekriegt. Nun war eigentlich nicht vorgesehen, dass ich nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alltag, chemnitz
Hinterlasse einen Kommentar
Oberhalb der maschinenbetriebenen Rußstadt
Patricia Holland Moritz widmet dem Ort ihrer Kindheit und Jugend, dem Chemnitzer Stadtteil Kaßberg, einen Roman Der Kaßberg war bis 1945 das Chemnitzer Stadtviertel der „besseren“ Schichten, ist heute wieder das beliebteste Wohngebiet der Stadt. Diese hat vor dreißig Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, kritik, literatur
2 Kommentare
Nun also doch: Chemnitz
Ganz ehrlich: Als ich vor paar Jahren hörte, dass Chemnitz sich als Kulturhauptstadt Europas bewirbt, habe ich gelacht. Aber vor zwei Monaten schrieb ich eine Mail an einen Verleger, bei dem ich schon ein Buch über Chemnitz gemacht habe, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, kulturpolitik
Hinterlasse einen Kommentar
Bloß nicht schweigen
Wortreich geht der Chemnitzer Journalist und Galerist Uwe Kreissig auf meinen Facebook-Post ein. Ich hatte ihn dazu beglückwünscht, direkt neben Marc Jongen, dem Thymos-Philosophen der AfD, in der Like-Liste zu einem Beitrag des Leipziger Malers Axel Krause zu erscheinen, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, politik, sachsen
2 Kommentare
Ein Jahrzehnt
Vor zehn Jahren, am 1. Februar 2006, übergaben wir unsere Wohnung in der Haydnstraße im Chemnitzer Stadtteil Kappel, setzten uns an diesem eisigen Wintertag ins Auto und fuhren nach Leipzig. Angekommen. Nach 18 Jahren in Karl-Chemnitz-Stadt.
Veröffentlicht unter alltag, chemnitz, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Noch zwei
Alleinautor bin ich nicht, aber Beiträge durfte ich schreiben für zwei Bücher, die nun noch kurz vor Weihnachten erschienen sind. Das eine ist die völlig neue Ausgabe von Leipzig – Stadt des Wandels, von Armin Kühne und Niels Gormsen, wo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Wenn Getrification mit C geschrieben wird
Chemnitz. Sofort ist klar, diese Stadt ist anders. Mit dieser Feststellung beginnt ein Eintrag des Blogs, der von einem Laden für Krimskrams betrieben wird, welcher sich im Komplex des früheren Exka (Experimentelles Karree) befindet. Dieses wurde bekanntlich von der kommunalen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz
2 Kommentare
Kein Kletterfelsen am Chemnitzer Brühl
Als ich am Dienstag in Chemnitz war, bin ich den Brühl entlang gegangen, um zu sehen, wie das Studentenviertel aufblüht. Na ja. Es wäre aber falsch zu sagen, dass gar nichts passiert. Es wird nämlich abgerissen. Diesmal ist es eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz
3 Kommentare