Archiv der Kategorie: chemnitz

Ein Jahrzehnt

Vor zehn Jahren, am 1. Februar 2006, übergaben wir unsere Wohnung in der Haydnstraße im Chemnitzer Stadtteil Kappel, setzten uns an diesem eisigen Wintertag ins Auto und fuhren nach Leipzig. Angekommen. Nach 18 Jahren in Karl-Chemnitz-Stadt.

Veröffentlicht unter alltag, chemnitz, leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

Noch zwei

Alleinautor bin ich nicht, aber Beiträge durfte ich schreiben für zwei Bücher, die nun noch kurz vor Weihnachten erschienen sind. Das eine ist die völlig neue Ausgabe von Leipzig – Stadt des Wandels, von Armin Kühne und Niels Gormsen, wo … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

Wenn Getrification mit C geschrieben wird

Chemnitz. Sofort ist klar, diese Stadt ist anders. Mit dieser Feststellung beginnt ein Eintrag des Blogs, der von einem Laden für Krimskrams betrieben wird, welcher sich im Komplex des früheren Exka (Experimentelles Karree) befindet. Dieses wurde bekanntlich von der kommunalen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz | 2 Kommentare

Kein Kletterfelsen am Chemnitzer Brühl

Als ich am Dienstag in Chemnitz war, bin ich den Brühl entlang gegangen, um zu sehen, wie das Studentenviertel aufblüht. Na ja. Es wäre aber falsch zu sagen, dass gar nichts passiert. Es wird nämlich abgerissen. Diesmal ist es eines … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz | 3 Kommentare

Achtet auf den Vogel!

Dass es zwei Leipziger Maler sind, welche die beiden wichtigsten Räume des Chemnitzer Rathauses mit großformatigen Gemälden schmücken durften bzw. dürfen, mag ein Zufall sein. Als 1910 Max Klinger vom Geheimen Kommerzienrat Hermann Vogel mit einem Bild für den Stadtverordnetensaal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kritik, kunst | Hinterlasse einen Kommentar

Höchstkultur

Chemnitz macht sich einen bunten …. äh, Schornstein. Dieser ist mit 301,80 Metern immerhin das höchste Bauwerk Sachsens und nun auch das höchste Kunstwerk des Freistaates. Kein Geringerer als Daniel Buren hat die Esse eingefärbt. Zwar wird er nicht persönlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kunst | 2 Kommentare

Neues in Chemnitz?

Der Zug fährt auf Bahnsteig 5 ein. Die 1, wo bisher die Verbindungen Richtung Leipzig ein- und ausliefen, gibt es nicht mehr. Da erstreckt sich ein Loch mit geneigter Sohle. Von der Wand des Querbahnsteiges fehlt ein großes Stück, nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz | Hinterlasse einen Kommentar

Ja sie lebt noch (ein bisschen)

Kaum etwas bewegt die Chemnitzer derzeit mehr als der taz-Artikel Cui bono, Chemnitz? von Michael Gückel und die Reaktionen darauf. Etwas übertrieben fand ich aber die Einblendung unter den Kommentaren bei taz-online: Vorwurf der Leichenschändung. So ist das mit der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz | Hinterlasse einen Kommentar

Georg Dick ist tot

Häufig steht bei irgendwelchen Verbrechen oder auch nur Unfällen mit Toten auf den Orten der Trauer auf eilig angebrachten handschriftlichen Schildern „Warum?“. Dabei ist das zumeist ganz klar: Jemand wollte morden oder es ist eben ein blöder Unfall geschehen. Als ich aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kunst | Hinterlasse einen Kommentar

Was für eine Frau!

Keine Himmelsscheibe, kein Ötzi, keine Nophretete. Dem entstehenden Haus der Archäologie in Chemnitz fehlt das Zugpferd. Zum Glück hat nun Osmar Osten eine Expedition in die Tiefen seines Ateliers unternommen und ist fündig geworden. Stolz präsentiert er die „Venus von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kunst | Hinterlasse einen Kommentar