- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv der Kategorie: neues
Im unangenehmen Windhauch der Gebetsmühle
Es ist einige Jahre her, als ich von der LVZ gebeten wurde, eine Ausstellung zweier jüdischer Künstler im Archiv Massiv der Spinnerei Leipzig zu rezensieren, die im Rahmen der Tage jüdischer Kultur stattfand. Ich bin hingefahren und fand die Bilder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter neues
Hinterlasse einen Kommentar
Clauss Dietel ist gestorben
Ende September war ich bei Clauss Dietel (an den reaktivierten anderen Vornamen habe ich mich nie so richtig gewöhnen können). Es war freundliches Wetter. Zuerst saßen wir im Garten, Maria, seine so freundliche Frau, kam dazu. Dann zogen wir ins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter neues
4 Kommentare
Ein Türsteher namens Ludwig
Mit der Umbettung von Max Klingers berühmter Beethoven-Skulptur setzt der neue MdbK-Direktor Weppelmann einen ersten Akzent. Nein, er steht nicht. Den grimmigen Gesichtsausdruck und die geballten Fäuste hat er aber mit den muskulösen Herren vor dem Berghain oder anderen Clubs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter neues
3 Kommentare
Aus der Leserpost
Autor: Tom Riedel (IP-Adresse: 2a02:ec0:209:10::4, exit-1.fr.tor.aquaray.com) E-Mail: tomcdriedel@yahoo.com URL: Kommentar: Ein gesunder Mann pflegte früher in bezug auf alles Zeckengeschmeiß von Linken und Grünen zu sagen:“Die hübschen Weiber in den Puff, die häßlichen ans Fließband. Und die Kerle in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter neues
Hinterlasse einen Kommentar
Neun erstaunliche Wahrheiten über Leipzig
Im Leipziger Hauptbahnhof fahren auch Züge ab Leipzig ist nicht Berlin Leipzig ist kein Vorort der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz Im Gewandhaus kann man keine Klamotten kaufen Leipzig ist nicht Klein-Paris Die Höfe am Brühl haben keine Höfe Michael Fischer-Art heißt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter neues
Hinterlasse einen Kommentar
Wörterbuch des Protests
Auf dieser Seite gab es mal eine Rubrik mit ähnlichem Namen. Die ist nun verschwunden, weil daraus ein gedrucktes Buch geworden ist. Es erscheint als Book on Demand mit der ISBN 9-783753-491936.
Veröffentlicht unter neues
Hinterlasse einen Kommentar
Chemnitz–Leipzig und zurück
Abends gegen sieben, das Handy klingelt. Ein Redakteur der LVZ ist dran. Ob ich nicht morgen schnell einen Nachruf auf Erasmus Schröter schreiben kann. Kann ich, aber nur deshalb, weil ein Gespräch mit meinem neuen Arbeitgeber gerade abgesagt wurde. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter neues
Hinterlasse einen Kommentar
280 Zeichen Poesie
Schriftsteller wie auch Nichtautoren nutzen Twitter als Experimentierfeld für literarische Miniaturen Die ganz großen Namen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur wird man allerdings kaum mit einem eigenen Twitter-Account finden. Und wenn doch, dann nur um auf Neuerscheinungen, Lesungen oder Preisverleihungen hinzuweisen. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter literatur, netz, neues
Hinterlasse einen Kommentar
Schießscheibenbildanalyse
Aus der heftigen, doch indirekt ausgetragenen Auseinandersetzung mit dem Malerstar Neo Rauch hat der seit fünf Jahren in Leipzig lebende Kunsthistoriker Wolfgang Ullrich ein Buch gemacht. Das rund 150 Seiten umfassende Büchlein im Taschenformat trägt den Titel Feindbild werden. Den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter neues
1 Kommentar
Die Ritter des Hufeisens
Vorwarnung: Der Text könnte Deja-vú-Effekte beeinhalten. Es ist nämlich nicht das erste Mal, dass ich darüber schrieb, wie mich die Apologetik politisch motivierter Gewalt ankotzt. Am 12. Dezember wurde ein geleaktes Polizeivideo von den Krawallen linksextremer (sic! später mehr zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter neues
4 Kommentare