- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv der Kategorie: kulturpolitik
Höhen wie Tiefen
Warum ich nun ausgerechnet an einem frühsommerlich bewettertem Osterfeiertagswochenende über das Thema Hochkultur sinniere, mag mal mein persönliches Problem bleiben. Immerhein soll das Datum ja mit einer Auferstehung zu tun haben, also etwas nach oben weisendem.
Veröffentlicht unter kulturpolitik, kunst, leipzig, sprache
14 Kommentare
Späte Kurswende
Nun geht also doch, was bisher angeblich Verordnungen unmöglich machten: Michael Faber, designierter neuer Kulturdezernent von Leipzig, spricht in der Zeitung über seine kulturpolitischen Vorstellungen und wird am nächsten Donnerstag gemeinsam mit dem Gegenkandidaten Michael Koelsch bei einer Podiumsdiskussion Auskünfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kulturpolitik, leipzig
1 Kommentar
Der trockne Schleicher
Aus gegebenem Anlass habe ich wieder mal in Faust I reingeschaut. Paar Zeilen des Osterspaziergangs waren entfallen. Ja, das Alter. Doch manchmal bringt es etwas, nachzuschlagen. Interessant erscheint mir nämlich, was Famulus Wagner auf Faustens Lobeshymne auf die auferstandenen Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, kulturpolitik
Hinterlasse einen Kommentar
Kein Aprilscherz
Dieses Dings auf dem Bild ist allen Erstes ein Kugelschreiber, den das Sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst unters Volk streut, um für das Kulturland Sachsen zu werben. Gut, dass da nicht etwa „Designstandort Sachsen“ draufsteht. Denn der Kuli ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kulturpolitik, sachsen
1 Kommentar
Ist das ernst gemeint, Herr Faber?
Wollte Michael Faber, wahrscheinlich nächster Leipziger Kulturdezernent, beim „bürgerlichen Lager“ Punkte sammeln, hat die Presse da etwas verkürzt wiedergegeben oder ist es tatsächlich sein Konzept, was da in der heutigen LVZ zu lesen ist?
Veröffentlicht unter kulturpolitik, leipzig, politik
8 Kommentare
Abgeblogt
Vor einem Monat wies ich an dieser Stelle darauf hin, dass die sächsische Ministerin für Wissenschaft und Kunst jetzt einen „Kulturblog“ betreibt. Als ich nun wieder mal in diese Seite reinschaute, um Informationen zu der für heute geplanten Diskussionsrunde in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter dresden, kulturpolitik, politik, sachsen
5 Kommentare
Am Sterbebett
Eigentlich betrachte ich diese Seite eher als einen Leipzig-Blog. Doch immer wieder muss ich mich an Chemnitz reiben. Der gestrige Abend, als ich dort die Oberbürgermeisterin traf, ist wieder so ein Anlass.
Veröffentlicht unter chemnitz, kulturpolitik, politik
8 Kommentare
Vorläufige Antworten
Das Schielen auf die Benutzerstatistik des Blogs ist die eine Sache. Resonanzen, die von einer richtigen Beschäftigung mit einzelnen Beiträgen zeugen, sind aber erst die Bestätigung, dass man nicht nur ins digitale Nirvana hinein produziert. Besonders intensiv hat Tobias Prüwer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kulturpolitik, leipzig
1 Kommentar
(K)ein dritter Weg?
Die Kultur solle sich auf den demografischen Wandel einstellen, wurde bei der SMWK-Werkstatt am letzten Mittwoch (wie auch anderswo) postuliert. Als Endvierziger betrifft mich das nun bald persönlich. Dabei kommt ein mulmiges Gefühl auf.
Veröffentlicht unter kulturpolitik
5 Kommentare
Die Ministerin blogt
Die sächsische Kulturministerin Dr. Eva-Maria Stange ist nun auch unter die Blogger gegangen: kulturblog.sachsen.de nennt sich die Seite. Zum Start dieses Unternehmens und der gleichzeitigen Diskussion über kulturpolitische Leitlinien fand gestern im Dresdner Schauspielhaus eine erste Diskussionsrunde statt, wegen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kulturpolitik, sachsen
Hinterlasse einen Kommentar