- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv des Autors: admin
Narzissten im Verfolgungswahn
Er wollte die Preisverleihung verhindern und hätte sicherlich auch nicht zurückgeschreckt, Antifa-Schläger zu der Villa zu schicken, wo am Abend die Gewinner des Rilke-Preises sowie Autoren des Buches zusammenkamen. Starke Worte, die mich betreffen. Zwar habe ich keine Verbindungen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig, literatur, politik
9 Kommentare
Protesterklärung
Hier erst einmal die Weiterleitung einer Protesterklärung des Leipziger Literaturverlages. Zu der Sache werde ich mich in Kürze noch selbst äußern: Protesterklärung gegen die Vereinnahmung Rilkes und des Leipziger Literaturverlages als Rilke-Herausgeber Der Leipziger Literaturverlag distanziert sich mit aller Entschiedenheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig, literatur
5 Kommentare
Bücher gemessen
Das war´s dann schon wieder mit der Buchmesse. Jedenfalls brauch ich heute erst mal etwas Erholung nach zwei langen Tagen Rumlaufen, angucken, staunen, quatschen, durchwühlen. Und zwei Abende Lesungen. Der dritte wurde dadurch verhindert, dass die Stadtbibliothek schon dreiviertel Acht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig, literatur
3 Kommentare
Aus meinem Tagebuch der Moderne III
Die komplexe Verwobenheit des Begriffs Moderne wird gerade in Japan auf drastische Weise augenscheinlich, nicht nur in Bezug auf die Gefahren einer übertriebenen Technikgläubigkeit. Reginald Grünenberg schreibt in der heutigen Ausgabe der Tageszeitung Die Welt: Die Ereignisse markieren jedenfalls eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter tagebuch der moderne
Hinterlasse einen Kommentar
Erster Fortschritt
Meinem zum neuen Jahr gestellten Zielen bin ich einen winzigen Schritt (der dennoch reichlich anstrengend war) näher gekommen: Meine erste Buchveröffentlichung des Jahres ist gerade noch rechtzeitig einen Tag vor der Buchmesseeröffnung aus der Druckerei gekommen. Ist doch was.
Veröffentlicht unter chemnitz, sachsen
Hinterlasse einen Kommentar
Friede mit dir
Dieses Graffiti in der Leipziger Johannisallee finde ich interessant. Vor allem der Slogan Ex Oriente Pax hat es in sich.
Veröffentlicht unter leipzig
1 Kommentar
Kaum Zwischentöne
Die Dreifaltigkeitsausstellung zur Leipziger Fotografie habe ich zwar noch nicht gesehen, aber heute endlich die von Miron Zownir – auch Fotos – in der Galerie Emanuel Post. Auf diesen Namen (Zownir, nicht Post) bin ich erstmals vor zwanzig Jahren gestoßen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, leipzig
1 Kommentar
Aufstehn reicht noch nicht
Nachdem ich Stephane Hessels Empört euch! nach all den Vorschusslorbeeren doch ziemlich enttäuschend fand, habe ich nun das in diesem Zusammenhang häufig erwähnte Manifest Der kommende Aufstand des Unsichtbaren Komitees gelesen. Der Text hat zumindest etwas, was dem schwächlichen Aufruf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, politik
1 Kommentar
Fotoschwemme
Auch wenn die große Überblickschau zur Leipziger Fotografie erst am kommenden Wochenende in gleich drei Museen startet, gibt es schon im Vorfeld einen richtigen Überfluss an Fotoausstellungen in der Stadt, wohl als Ausgleich für das in diesem Jahr ausfallende Festival … Weiterlesen
Veröffentlicht unter neues
Hinterlasse einen Kommentar
Leicht empört
Etwas naiv ging ich vorigen Mittwoch in eine Buchhandlung der Leipziger Innenstadt, um mir das am Vortag erschienene Büchlein Empört euch! von Stéphane Hessel käuflich zu erwerben. Die freundliche Verkäuferin empfahl mir, doch am nächsten Tag nochmal zu kommen, da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, politik
Hinterlasse einen Kommentar