Archiv des Autors: admin

Lieblingsort?

Die Anfrage der Betreiberin des Blogs leipzig-leben.de, zum ersten Geburtstag so wie andere Blogger etwas zum Thema „Lieblingsorte in Leipzig“ zu posten, hat mich heftig ins Grübeln gebracht. Was ist mein Lieblingsort? Vielleicht der Clarapark bei schönem Wetter? Der Cospudener … Weiterlesen

Veröffentlicht unter leipzig | 4 Kommentare

Keep on smiling 2013!

Veröffentlicht unter neues | Hinterlasse einen Kommentar

Achtet auf den Vogel!

Dass es zwei Leipziger Maler sind, welche die beiden wichtigsten Räume des Chemnitzer Rathauses mit großformatigen Gemälden schmücken durften bzw. dürfen, mag ein Zufall sein. Als 1910 Max Klinger vom Geheimen Kommerzienrat Hermann Vogel mit einem Bild für den Stadtverordnetensaal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kritik, kunst | Hinterlasse einen Kommentar

Zugunsten des Verdünnens von Tusche

Mariani hat seine Wohnung im 18. Stock eines Plattenbaus im Lyoner Vorort Voracieux-les-Bredins ausgebaut. Sandsäcke verdecken die Fenster; das Material hochzuschaffen war richtige Schufterei. Durch die kleinen Öffnungen kann er, gemeinsam mit seinen jungen Kumpanen, ausgerüstet mit Maschinenpistole oder Sniper-Gewehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, literatur | Hinterlasse einen Kommentar

Die Geschichte eines blauen Regenmantels

Zu den ganz Großen der populären Musik in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gehört er ohne Zweifel. Dafür sprechen die Verkaufszahlen all seiner Alben. Wirklich? In den USA, seiner Wahlheimat und Angelpunkt des internationalen Musikgeschäfts, kam der Kanadier Leonard … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, literatur, noise + voice | Hinterlasse einen Kommentar

Die Alternativen der Identitären

Nicht ganz leicht haben es die deutschen Superkonservativen, für welche die CDU/CSU ein neomarxistischer Zirkel ist und die FAZ ein linkes Wurstblatt. Da sie andererseits nicht mit der NPD verwechselt werden wollen, mit den Freien Kameraden erst recht nicht, suchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter politik | 4 Kommentare

Höchstkultur

Chemnitz macht sich einen bunten …. äh, Schornstein. Dieser ist mit 301,80 Metern immerhin das höchste Bauwerk Sachsens und nun auch das höchste Kunstwerk des Freistaates. Kein Geringerer als Daniel Buren hat die Esse eingefärbt. Zwar wird er nicht persönlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kunst | 2 Kommentare

Wozu eine Poetik?

Nicht nur in der Poetry Slam-Szene erregt derzeit ein Artikel von Boris Preckwitz in der Süddeutschen Zeitung die Gemüter. Wenn etwa der Sächsische Literaturrat auf Facebook postet: „bemerkenswerter Beitrag“ klingt das so wie Wir wussten doch schon immer, dass sowas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter literatur, poetry slam | 1 Kommentar

Panisch angehauchtes Zwischenfazit

Angenommen, mich rammt morgen eine tieffliegende Cessna, oder erstmals überspringt ein Computervirus die Artenbarriere und befällt mich. Dann wäre es eigentlich schade, wenn von meinem seit drei Jahren verfolgten Projekt nicht mehr als eine Sammlung von Exzerpten und Notizen bleibt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagebuch der moderne | Hinterlasse einen Kommentar

lemmingiade

Kuhlio treibt ungeschützten Verkehr vor sich her, die Karli entlang, adoptiert 1en Kleinwagen mit 1er 1-Oiro-Dublette. Qualität ganz oben, Preis siehe unten. Doch auch 1 abgründig Lemming kommt manchmal all1 an die Kasse von Aldi Ostwest, stellt brav sich an, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ergüsse | 1 Kommentar