- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv der Kategorie: chemnitz
Starkes Stück
Etwas eigenartig mag es erscheinen, der Frau zum Hochzeitstag Mein Kampf zu schenken. Es war aber nur eine Karte für die gleichnamige Farce von Geoge Tabori am Theater der Jungen Welt. Und das hat sich gelohnt – Inszenierung, Schauspieler, das … Weiterlesen
Buchmacher
Wieder einmal hat es deutlich länger gedauert als geplant. Aber nun ist es da, das neue Buch. Es geht um fünfzig Jahre Arbeit von Karl Clauss Dietel für die „Poesie des Funktionalen“. 124 Seiten, 15 Euro, ISBN 978-3-935534-19-2
Veröffentlicht unter chemnitz, kunst
2 Kommentare
Heiteres Städteraten
Die Rechtschreibkommission hat ja im zurückliegenden Jahrzehnt schon ganze Arbeit geleistet, das ehemals starre Regelwerk der deutschen Sprache zu entkrampfen. Nun legt die Bahn AG nach und will auch bei der Schreibung von Ortsnamen eine Liberalisierung bewirken. Vielleicht soll uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alltag, chemnitz, sprache
Hinterlasse einen Kommentar
Wortscharmützel reloaded
Nach einem Jahr Abstinenz war ich wieder mal bei Chemnitzer Slam, dem ersten nach der Sommerpause. Der scheint sich nun auch in der Literaturwüste etabliert zu haben, auch wenn die Freie Presse in einem Interview mit der Dame mit Hut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, poetry slam
Hinterlasse einen Kommentar
Neuland unterm Pflug
Es gibt sie tatsächlich, die Unentwegten, die sich jeden Abend vorm Einschlafen Blochs „Prinzip Hoffnung“ unter das Kopfkissen legen und dann von der Literaturstadt Chemnitz träumen. Aus der tiefenpsychologischen Analyse solch eines Traumes heraus ist dann die Internetseite „Stadt hinter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, literatur, poetry slam
Hinterlasse einen Kommentar
Unerwartetes Treffen
Es ist doch nett, wenn ganz überraschend zwei Handlungsstränge sich treffen. Seit Wochen bin ich ja auf der Suche nach „positiven Gedichten“. Andererseits reibe ich mich immer wieder an den (mangelnden) Entwicklungsmöglichkeiten von Chemnitz. Nun hat jemand beide Faktoren in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, noise + voice
Hinterlasse einen Kommentar
Don´t kiss me, Kate
Bei meinem Vortrag vor einer Woche kam hinterher auch die Frage, ob eine Stadt überhaupt einen Slogan braucht, wie eben in diesem Fall Stadt der Moderne. Gestern las ich nun in einer Zeitung die Überschrift: Kultur in der Käthchenstadt. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, sprache
Hinterlasse einen Kommentar
Trostpflaster
Für alle, die bei meinem heutigen Vortrag Chemnitz – Stadt der Moderne. Eine kritische Wertung in der TU Chemnitz nicht dabei sein konnten, gibt es hier den Text als Datei. Allerdings habe ich auf die Bebilderung verzichtet: stadtdermoderne Hier nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, politik
1 Kommentar
Ballarin ist tot
Wieder ist eine Person gestorben, die zu meinem beruflichen Weg in den neunziger Jahren gehörte. Den ersten Kontakt mit Werner Ballarin hatte ich für ein Stadtstreicher-Interview, wo ich seit 1994 die Kunstseite mit Texten beliefere. Wenig später saß ich ihm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, kulturpolitik
Hinterlasse einen Kommentar
Spät gekommen
Möglicherweise ist es nicht das schlechteste Merkmal eines Künstler, dass ein unbedarfter Betrachter zunächst nicht weiß, was er denn von dessen Hervorbringungen halten soll. So ging es mir mit Bjørn Nørgaard. Wie es die Schreibung des Namens verrät ist er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, kunst
Hinterlasse einen Kommentar