- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv des Autors: admin
Zwischenlese
Nun habe ich endlich angefangen, Sarrazin zu lesen. Geld wollte ich dafür nicht ausgeben, jetzt war es in der Bibliothek zu haben. Für eine Einschätzung ist es nach etwa 100 Seiten noch zu früh, doch ein Zitat aus dem Buch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politik
Hinterlasse einen Kommentar
Volltreffer
Die Präzision der Horoskope im der LVZ verblüfft mich immer wieder. Die Vorhersage in der aktuellen Wochenendausgabe ist aber unübertrefflich. Da wird mir geraten, doch endlich Behördengänge zu erledigen. Am Samstag und Sonntag. Aus welcher Sternkonstellation wurde das herausgelesen? Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig
3 Kommentare
Voller Zug
Das Jugendwort des Jahres ist also „Niveaulimbo“. Leider hat das keiner der mir persönlich bekannten Jugendlichen (und manche davon wohnen in der Metropole Berlin) je gehört. In welchen Redaktionsstuben denkt man sich so was aus? Reales Leben war allerdings die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter sprache, unterwegs
1 Kommentar
Kindheit in KMSt
Etwas erstaunt war ich, vom Plöttner-Verlag, gegen den ich vor einen Jahr prozessiert hatte, einen dicken Brief zu bekommen. Drin war das neue Buch von Jan Kuhlbrodt, ohne Anschreiben. Gut, gegen Schenkungen von Lesestoff habe ich selten was einzuwenden. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, kritik, literatur
Hinterlasse einen Kommentar
Zu unserer Zeit
„Zu unserer Zeit hat´s sowas nicht gegeben!“ Wenn ich als Jugendlicher diesen Satz hörte, war für mich klar, dass ich ihn niemals aussprechen würde. Wenn doch, dann wäre es ein untrügliches Zeichen für Altersdebilität. Unverzichtbar bei diesem Satz ist das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kulturpolitik, politik, sachsen
2 Kommentare
Leipzig rules
André Herrmann und Julius Fischer aka Team Totale Zerstörung sind bei den Meisterschaften des deutschsprachigen Poetry Slams im Teamwettbewerb Zweite geworden. Herzlichsten Glückwunsch! Auf Andrés Blog findet sich dazu auch ein Mitschnitt.
Veröffentlicht unter leipzig, literatur, poetry slam
Hinterlasse einen Kommentar
Urdeutsch
Die Spezis der Braunen Blauen Narzisse geben sich ja zumeist Mühe, nicht mit „echten“ Nazis in einen Topf geworfen zu werden. Aber manchmal fällt es ihnen schwer, diese Maske hoch zu halten. So schrieben sie vor kurzem einen Brief an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, literatur, politik
1 Kommentar
Spät kommt er
Da habe ich gestern abend mich noch beeilt, um vor Redaktionsschluss von „Leipzigs Neue“ meine Rezensionen zur euro-szene fertig zu bekommen. Dann lese ich heute in der Antwortmail, dass die entscheidende Datei nicht dran hing. Darum wenigstens hier meine Texte: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Neiddebatte
Etwas leidtun kann einem schon die altehrwürdige Grassi-Messe, wenn man sich die Medienberichte der letzten Tage ansieht. Das schräge und späte Kind Designers Open wird überall groß dargestellt, die museale Mutti nur am Rande erwähnt. Ob es aber nun hilfreich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Angefahrenes Kind
Zuviel ist schon über Helene Hegemanns Axolotl Roadkill geschrieben und gestritten worden, als dass eine Rezension jetzt noch Sinn machen würde. Aber ich hab es mir eben erst jetzt aus der Bibliothek geholt und gelesen. Und ich find das Buch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, literatur
2 Kommentare