Archiv des Autors: admin

Nervöse Märkte

Die Märkte müssen wieder Vertrauen fassen. So oft schon hat die Börsenreporterin von b-tv in den letzten Monaten diesen Spruch gehört. Nach dem live übertragenen Interview mit dem Analysten der Ostwestfälischen Landesbank fasst sie selbst Vertrauen zu diesem angegrauten Fachmann, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ergüsse | Hinterlasse einen Kommentar

Verloren im Birkenwald

Der Buchtitel lässt ahnen, dass es um nationale Sterotypen geht: Der Russe ist einer, der Birken liebt. Doch für die Protagonistin Mascha ist es praktisch unmöglich, simple Identifikationsraster zu finden. Wie die Autorin Olga Grjasnowa ist sie russische Jüdin aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, literatur | 1 Kommentar

Im Lande Müschfigs

Da gerade das Interesse an Aserbaidshan hochschwappt, habe ich eine unterdessen fünf Jahre alte Kolumne herausgesucht, die ich mal für den Chemnitzer Stadtstreicher geschrieben habe. Zwar war ich auch damals, 2007, nur wenige Schritte innerhalb Aserbaidshans, allein der Fund eines … Weiterlesen

Veröffentlicht unter unterwegs | Hinterlasse einen Kommentar

Doppelschlag

Kaum sind meine ersten beiden Büchlein des Jahres im Handel, da gibt es in der Leipziger Internetzeitung schon eine Rezension zu dem einen, oder besser gesagt ein Konspekt. Zu Ralf Julkes Bemerkung wegen Auto vs. Eisenbahn muss ich sagen, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter unterwegs | Hinterlasse einen Kommentar

Unverhüllte Intelligenz

Gestern endlich Anbaden im Cospudener See, im Vorjahr war es einen Monat früher. Beim Rundumblick schien sich zu bestätigen, was ich vorige Woche in der Zeitung las: der Trend am Strand geht zu mehr bedeckter Haut, sogar Bikinis verlieren Prozente … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alltag | Hinterlasse einen Kommentar

Urheberrechtsstreit bald in 3D

Die Computerzeitschrift c´t kaufe ich mir äußert selten, nicht nur weil ich nicht weiß, wie man den Namen ausspricht. Aber ein Nerd bin ich eben nun wirklich nicht mit meinen Defiziten im naturwissenschaftlich-technischen Wissen und Denken. Zum Erwerb veranlasst hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kulturpolitik, netz, politik | Hinterlasse einen Kommentar

Demut bis zum Delirium – Jonathan Meese hyperventiliert im Dienst an der Sache

Die gute Nachricht zuerst: Die Manifeste Jonathan Meeses sind völlig ungeeignet, eine nennenswerte Gefolgschaft hinter sich zu scharen. Eigentlich will er das auch nicht, sieht sich doch der Trainigsjackenträger nicht als Führerpersönlichkeit und ebenso wenig als Guru, sondern nur als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, kunst | 5 Kommentare

Kulturen des Laberns

Am Sonntag konnte ich nach längerer Zeit mal wieder eine Rede zu einer Vernissage halten. In der Art Kapella Schkeuditz, einer früheren Leichenhalle, wurde die Ausstellung von Jürgen Raiber eröffnet. In meiner Chemnitzer Zeit hatten sich derartige Betätigungen gehäuft. Doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kunst, leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

Vorwärts im Kreisverkehr

Kann man so etwas als Roman bezeichnen? Zwei jugendliche Aufschneider – Sam und Hailey – erzählen die gleiche Geschichte. Um die Abweichungen in der Sichtweise auszukosten, sollte der Leser das Buch nach jeder Doppelseite wenden, um in die Gegenrichtung weiterzulesen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, literatur | Hinterlasse einen Kommentar

Rüttelscheim

Grad hatt ich noch nen Leerbauch, dann aß ich etwas Bärlauch. Die letzte Chance bevor er blüht!

Veröffentlicht unter leipzig | Hinterlasse einen Kommentar