- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv der Kategorie: politik
Archiv in Gefahr
Das Berliner Archiv der Jugendkulturen ist aus finanziellen Gründen (was sonst) in der Existenz gefährdet. Um diese einzigartige Einrichtung zu retten, werden eifrig Spenden gesammelt. Es hilft aber auch, hauseigene Publikationen zu erwerben, die ich wärmstens empfehlen kann.
Veröffentlicht unter berlin, kulturpolitik, politik
1 Kommentar
Zitat des Tages
Gleichzeitig hält derzeit Tommy Naumann eine Ansprache vor fünf rechten Kameraden am Leipziger Hauptbahnhof. Die Leipziger Internetzeitung in den Berichten über die Nazi-Kundgebung in Leipzig.
Veröffentlicht unter leipzig, politik
Hinterlasse einen Kommentar
Es grünt so grün …
… wenn dutzende Polizeiautos vor meinem Fenster in der Leplaystraße parken (solche, die noch nicht im neuen Meerblau umgespritzt worden sind). Das ist gerade der Fall, obwohl doch erst morgen die Nazis marschieren wollen. Bei Leipzig nimmt Platz lese ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig, politik
Hinterlasse einen Kommentar
Relationen
Im Fernsehn wird auf verschiedenen Kanälen seit der Nacht live über die Rettung der Minenarbeiter in Chile berichtet. Wäre da ein naher Angehöriger von mir dabei, wäre es selbstverständlich auch für mich das Ereignis, um dass die Welt sich gerade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politik
2 Kommentare
Offen für alles
Auf vielfachen Wunsch (mindestens zwei Leute haben danach gefragt), stelle ich hier nun das Manuskript meines Vortrages „Vom Offenen Prinzip zur prinzipiellen Offenheit“, den ich am vorigen Donnerstag für die Marianne-Brandt-Gesellschaft gehalten habe, als PDF zur Verfügung.
Veröffentlicht unter chemnitz, kulturpolitik, politik
2 Kommentare
Freiheit, Gleichheit, Schweineschnitzel
In einer Pressemitteilung des AJZ Chemnitz für eine heute stattfindende Diskussionsveranstaltung über Menschenrechte mit Martin Dornis bin ich über den Satz gestolpert: Heute wollen die Menschenrechtler dem einzig legitimen Staat der Welt an den Kragen, womit sie den inhumanen Kern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, politik
2 Kommentare
Falsch, aber einprägsam
Brechts Gleichnis vom großen Karthago, das drei Kriege führte, hinkt gewaltig. Abgesehen davon, dass der Dritte Punische Krieg ein Verteidigungskrieg war, wurde auch nach der Zerstörung die Stadt wieder aufgebaut – von den Siegern. Noch etwas größer und schöner. Endgültig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politik, unterwegs
Hinterlasse einen Kommentar
Bodenhaftung
Das Fremdwörterbuch verrät es: autochthon heißt alteingesessen, eingeboren, bodenständig. Auf wen man das Attrbut anwenden kann und wo die Grenzen sind, steht leider nicht dabei. Trotzdem wird es in den letzten Tagen häufig und zumeist ganz unbefangen benutzt, auch von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politik, sprache
Hinterlasse einen Kommentar
Slammer in braun?
Aller paar Wochen schaue ich mal nach, was die Kameraden und (wenigen) Kameradinnen der Blauen Narzisse denn so Neues aufgeschrieben haben. Dabei stieß ich zunächst auf die geplante Ausschreibung eines Rilke-Jugendkultur-Preises zum Thema „Deutschland 2030 – Welcher Gedanke wird unsere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kulturpolitik, poetry slam, politik
4 Kommentare
Wieder in der Tube
Erneut darf ich in einem Youtube-Video eine Rolle spielen. Diesmal ist es aber ganz professionell gemacht von Binario Stern.
Veröffentlicht unter chemnitz, politik
Hinterlasse einen Kommentar