Archiv der Kategorie: kulturpolitik

Mehr Geld für „Freie“

Der Leipziger Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung endlich den kommunalen Haushalt für das schon nicht mehr ganz taufrische Jahr 2009 beschlossen. Ein Bestandteil ist die Erhöhung der Fördermittel für die Freie Szene um 540 Tausen Euro.

Veröffentlicht unter kulturpolitik, leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

Tod einer schillernden Persönlichkeit

Aus der Chemnitzer Freien Presse habe ich gerade erfahren, dass Georg Brühl am vergangenen Sonnabend gestorben ist. Ich war in den frühen Neunzigern zwei Jahre zur Aufarbeitung seiner Bibliothek und Grafiksammlung bei ihm beschäftigt, habe ihn also ganz gut kennengelernt.

Veröffentlicht unter chemnitz, kulturpolitik, kunst | 21 Kommentare

Off heißt nicht draußen

Gerade mal zwei Jahre ist er alt, der Landesverband Freier Theater in Sachsen. Nun findet in Chemnitz vom 26. bis 29. März OFF 09, das Treffen dieser Szene statt. Die Stadt hat es nötig, vielleicht kommt eine kleine Initialzündung dabei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, dresden, kulturpolitik, leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

Stofflose Kunst?

Genau 14 Ausgaben hat es gegeben vom Versuch, ein Kulturjournal für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu etablieren. Nun ist offenbar Schluss. Die schon fertig produzierte Nummer 15 von KUNSTSTOFF erscheint nur noch online, für den Druck hat Jonas Plöttner, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kulturpolitik, leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

Man wird doch mal …

… von Demokratie träumen dürfen. So ganz demokratisch sieht das nämlich nicht aus, wie gerade die nach Verabschiedung Georg Girardets vakant werdende Stelle des Kulturbürgermeisters von Leipzig neu besetzt werden soll. Noch bevor eine Ausschreibung veröffentlicht wurde, stand der Name … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kulturpolitik, leipzig, politik | Hinterlasse einen Kommentar

Ohgottogott

Ziemlich dankbar bin ich Micha Bittner von Sax Royal für den Hinweis auf das Blog kreuz.net – katholische nachrichten. Die Kleinschreibung wie auch die Nutzung des Internets täuschen nicht darüber hinweg, dass hier tiefstes Mittelalter herrscht. Wer wirklich wissen will, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kulturpolitik, politik | Hinterlasse einen Kommentar

Theater um´s Theater

Die Ratlosigkeit ist groß, wie es denn mit den Chemnitzer Bühnen weitergehen soll. Nach Rückkehr zum Flächentarifvertrag werden für das kommende Jahr fast vier Millionen Euro mehr an Fördermitteln benötigt, oder Entlassungen stehen an. So groß wie die Probleme ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kulturpolitik | Hinterlasse einen Kommentar