Archiv des Autors: admin

Über das Anpieseln

In der Leipziger Internetzeitung unterhält sich Volly Tanner heute mit dem Multitalent Philipp „Bohm“ Baumgarten, der gerade Fotografien im Helheim zeigt. Im Interview fragt er: V.T.: Was ist Kunst für Dich? Wer sich in die Öffentlichkeit begibt, wird ja auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik | 3 Kommentare

Kleingedrucktes

Im Kleingedruckten findet man das Wichtige. Wie man als Faun gefiederten Tierchen die Flötentöne beibringt. Wie die statistisch korrekte Verteilung von Kirschen im Paradies stattfindet. Wie man als kleiner Wurm Würde bewahrt, obwohl man gerade seiner nahrhaften Apfelheimat entrissen wurde. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kunst, sachsen | Hinterlasse einen Kommentar

Gegendert

Seit genau zehn Jahren dürfen auch Frauen bei der Bundeswehr dienen. Ein toller Erfolg der feministischen Bewegung. Seitdem kann auch das Tucholsky-Zitat „Soldaten sind Mörder“ mit zwei großen Binnen-I geschrieben werden.

Veröffentlicht unter politik, sprache | 2 Kommentare

Zehn Vorhaben für 2011

1. Endlich auf WordPress 3 aktualisieren. 2. Ukulele lernen. 3. Beim Tipptraining von der gegenwärtigen Übung 5 bis zur 12 kommen (von 30). 4. 50 Jahre alt werden. 5. Bei der 24-Stunden-Ausstellung mitmachen. 6. Mehr als drei mal twittern. 7. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alltag | Hinterlasse einen Kommentar

Ich booke jetzt face

Um nicht vor dem Zeitgeist zu erschrecken, habe ich nun endlich auch einen Account bei Facebook. Zwar kann ich mich da in der internen Suchmaschine noch nicht wiederfinden, aber über – beispielsweise – Udo Tifferts Freundesliste kann man mich finden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter netz | Hinterlasse einen Kommentar

Offener Ausgang

„Offene Zweierbeziehung“ am TdjW Leipzig. Es ist das Thema Nummer Eins der Literatur, des Theaters, des Films – das scheinbar so schwer umsetzbare stabile und dabei auch noch harmonische Zusammenleben eines Paares, das wegen des Dauerkonflikts der natürlichen (und damit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, leipzig, theater | Hinterlasse einen Kommentar

Der gar nicht so kurze Post zum langen Abschied

Der Regionalexpress R6 fährt trotz Winterwetter fast pünktlich in Chemnitz ab, aus diesem so überdimensioniert im Verhältnis zur Zahl der Zugverbindungen wirkenden Hauptbahnhof. Vor fast fünf Jahren fuhren wir mit einem gemieteten Transporter diese Strecke ebenfalls bei Schnee und Eis, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz | 9 Kommentare

Letzte Konkretisierung

„Was mich immer etwas enttäuscht, dass die Zeitungstexte kaum konkret werden …“ beschwert sich Andreas Schüller, selbst Künstler und Chef der Chemnitzer Galerie Laterne, im aktuellen Laterne-Journal, über die Harmlosigkeit von Kunstkritik. Da muss ich an eine heftige Debatte denken, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kritik, kunst | 3 Kommentare

Hintenrum

Die Veranstaltung, für die heute in der LVZ geworben wird, geht mir glatt am Hintern vorbei:

Veröffentlicht unter leipzig | 1 Kommentar

Unverseglich

Ausgerechnet in einem libanesischem Film habe ich das Wort gebendeit gehört. Das erinnerte mich irgendwie an das zu DDR-Zeiten gebräuchliche Gerede von „unverbrüchlicher Freundschaft“. Da habe ich auch immer überlegt, wovon das denn abgeleitet ist: verbrechen? Aber benedeien gibt es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter sprache | Hinterlasse einen Kommentar