- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv des Autors: admin
Catwalk für alle
Einen dreißig Meter langen Roten Teppich hat heute die ukrainische Künstlerin Lada Nakonechna in der Hainstraße ausgelegt. So können sich die sonnabendlichen Shopping strömenden Passanten mal als Very Important Persons fühlen. Eigentlich will die Künstlerin mit dem aus diversen roten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Gleichung mit Unbekannten
Wegen einer Lesetour des amerikanischen Autors Mark Greif, die auch in Leipzig Station machte, gab es kurzzeitig eine Welle in hiesigen Medien zu Greif und auch der Zeitschrift n+1, zu deren Gründern und Stammautoren er gehört. Von einer Neuerfindung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, literatur
Hinterlasse einen Kommentar
Zitat des Tages
Es wird ja immer wieder mal über die Leipziger Kultur und deren Finanzierung gestritten. In einer Artikelserie der Leipziger Internet-Zeitung äußerte sich gestern dazu Gerhard Pötzsch, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Stadtrat und forderte unter anderem: – breite Akzeptanz frischer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kulturpolitik, leipzig
1 Kommentar
Der Wert des Preises
Einigermaßen überrascht war ich, unter den fünf Titeln der Shortlist zum Preis der Leipziger Buchmesse Jens Sparschuhs neuen Roman „Im Kasten“ zu finden. Das Buch hatte ich gerade, noch in Form von Druckbögen, gelesen, um für die LVZ eine Rezension … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, kulturpolitik, literatur
Hinterlasse einen Kommentar
Werch ein Illtum!
Wie aktuell Ernst Jandls Lichtung immer noch ist, zeigt ein Twitter-Posting von Erika Steinbach, der Obervertriebenen: Irrtum. Die NAZIS waren eine linke Partei. Vergessen? NationalSOZIALISTISCHE deutsche ARBEITERpartei …. So einfach also ist die politische Einordnung. Wenn da im Namen sozialistisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politik, sprache
4 Kommentare
Tag der geschlossenen Tür
Heute stand ich zum zweiten Mal innerhalb von acht Tagen vor der Tür des Laden für nichts in der Spinnerei, um einen LVZ-Artikel über die Ausstellung von Markus Uhr zu schreiben. Und wieder war zu innerhalb der ausgeschriebenen Öffnungszeit. Vorige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Farbloser Brief an einen keinesfalls Blauen
Herr Menzel, da haben Sie also wieder mal (k)einen blauen Brief verschickt. Bisher waren die Adressaten ja normalerweise mehr oder weniger hochrangige Parteipolitiker. Nun ist es die Staatsanwältin Klenke. Die kannte ich bisher nicht, habe aber von ihr ebenso wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter neues
Hinterlasse einen Kommentar
Schöner feiern
Meine liebsten Namen von Kneipen oder Clubs in Leipzig: 1. Ilses Erika 2. Noch besser leben 3. Besser leben 4. Schlechtes Versteck 5. Conne Island 6. Nato 7. Horns Erben 8. Wärmehalle Süd 9. Staubsauger 10. Kulturwirtschaft Waldfrieden
Veröffentlicht unter leipzig, liste
Hinterlasse einen Kommentar
Ja sie lebt noch (ein bisschen)
Kaum etwas bewegt die Chemnitzer derzeit mehr als der taz-Artikel Cui bono, Chemnitz? von Michael Gückel und die Reaktionen darauf. Etwas übertrieben fand ich aber die Einblendung unter den Kommentaren bei taz-online: Vorwurf der Leichenschändung. So ist das mit der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz
Hinterlasse einen Kommentar
Ein verlorenes Land namens BRD
Bie 2001 gab es einen ganzen Packen Bücher aus dem Verbrecher Verlag für wenig Geld. Auch wenn ich von den 10 Bänden erst die Hälfte geschafft habe, will ich nach und nach die Eindrücke vor dem gänzlichen Verblassen einfangen. Also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, literatur
Hinterlasse einen Kommentar