Archiv des Autors: admin

Eine Statistik

Zum ersten Mal habe ich eine Ausgabe der ZEIT komplett durchgelesen, mit Ausnahme der Stellenanzeigen und des Veranstaltungskalenders. Dass es sich um die Nummer 27/2013 vom 27. Juni des Jahres handelt, hat keine Bedeutung. Schon seit langem hatte ich mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter tagebuch der moderne | 5 Kommentare

Wenn Getrification mit C geschrieben wird

Chemnitz. Sofort ist klar, diese Stadt ist anders. Mit dieser Feststellung beginnt ein Eintrag des Blogs, der von einem Laden für Krimskrams betrieben wird, welcher sich im Komplex des früheren Exka (Experimentelles Karree) befindet. Dieses wurde bekanntlich von der kommunalen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz | 2 Kommentare

Nix Diät

Da wollte ich gerade wieder mal Bemühungen zur Reduzierung des Körpergewichts starten, da entdeckt mich die Fettliebe. Von meinen für die vierte Ausgabe dieses Mini-Literaturjournals eingereichten Texten (leider keine Website ermittelbar) hat die Redaktion ausgerechnet den volkstümlichsten ausgewählt.

Veröffentlicht unter literatur | Hinterlasse einen Kommentar

Sonnenuntergang

hinter dem Neuen Rathaus. Die kürzeste Nacht des Jahres beginnt. So langsam taste ich mich an mein Vorhaben, in diesem Blog nur noch Bilder von Sonnenuntergängen zu veröffentlichen, heran. Ich warte auf die Kommentare, die mir sagen, was an dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

Gut getroffen

Etliche Zeitungen veröffentlichten vorige Woche ein Bild des DPA-Fotografen Kerim Okten, entstanden bei den Massenprotesten in der Türkei. Ein Mann wird vom Strahl eines Wasserwerfers direkt am Kopf getroffen. Die Verbreitung des Bildes liegt zweifellos nicht allein an den politischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik | 1 Kommentar

Twenty Years After

Jetzt wird´s nostalgisch. Am Abend des 12. Juni 1993 stieg in einem Haus an der Dewitzer Straße in Taucha ein psychedelisches Konzert mit Bassgitarre und Orgel, untermalt von Dias eines Punker-Urlaubs in Budapest. Die im Sonntagsanzug erschienenen Nachbarn saßen auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kunst | 3 Kommentare

Wilde Einschlafphase

Da gehe ich nun seit vielen Wochen endlich wieder ins Kino und erwische einen der schlechtesten Filme, die ich je gesehen habe (im Kino zumindest). „Die wilde Zeit“ nennt sich das Werk von Olivier Assayas. Es geht um Jugendliche im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter film, kritik | Hinterlasse einen Kommentar

Wiederholungstäter

Er tut es immer wieder: Grafiken im Miniaturformat unter dem Titel kleingedrucktes verbreiten. Nach zwei Flyern hat Holger Koch nun einen richtigen Katalog daraus gemacht, natürlich nicht im Folio-Format. Und zum dritten Mal durfte ich einen Text beigeben. Es war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kunst, sachsen | Hinterlasse einen Kommentar

Nach Leipzig-Art

„Nach Hongkong-Art“ ist ein Artikel der aktuellen Zeit von Adina Rieckmann überschrieben. Darin berichtet sie über den Trend auch ostdeutscher Galerien – konkret benennt sie Gebr. Lehmann Dresden und Eigen+Art Leipzig – am Hongkonger Ableger der Art Basel teilzunehmen. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, kulturpolitik, kunst, leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

Endlich verhallendes Getöse

Eine knappe Woche nach dem 200. Geburtstag Wagners lässt das Getöse etwas nach, der Nachhall ist aber immer noch heftig. Dabei geht es neben der Frage, ob der Tonsetzer denn wirklich so genial war, wie von seinen Fans behauptet (ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, kulturpolitik, leipzig, noise + voice | 19 Kommentare