Archiv der Kategorie: politik

Braune Suppe

Die Leipziger Kopisten von Pegida, fantasievoll Legida benannt, haben ihre Standpunkte veröffentlicht. Das Positionspapier der Dresdner Kollegen liest sich im Vergleich dazu wie ein Referentenentwurf zur Verbesserung der Lage von Asylbewerbern. Die Leipziger machen nicht so viel Schmus. Dass sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter politik | 2 Kommentare

Sympathie für Bekloppte

Ich habe es getan. Ich habe mir das Magazin für Souveränität für 4,95 Stück europäisches Geld gekauft. Compact nennt es sich im Haupttitel. Herausgeber Jürgen Elsässer hatte ich erstmals zur Kenntniss genommen, als ich 2003 für kurze Zeit Abonnent der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, politik | Hinterlasse einen Kommentar

Starkes Stück

Es ist Wahlkampf in Sachsen. Die Laternenmasten bevölkern sich mit Kandidatengesichtern und/oder simplen Parolen. Je platter, desto geeigneter (die Parolen meine ich). Manche setzen gar auf die Vergesslichkeit des Wahlvolkes.

Veröffentlicht unter leipzig, politik | Hinterlasse einen Kommentar

Schwarzbraune Unwetterprognosen

Der Titel Junges Europa könnte von einer Unterorganisation der EU selbst stammen, für Austauschprogramm Jugendlicher beispielsweise. Oder von einer wohlmeinenden gemeinnützigen Institution. Dass Vertreter des straff rechten Lagers solch eine Überschrift wählen, muss erstaunen.Etwas weniger überraschend ist aber die Berufung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, politik | Hinterlasse einen Kommentar

In hoc signo …

Eigentlich ist es nur ein simpler Winkel, nach oben zeigend. Und ein Kreis drum. Wie bei der Hühnerkralle der Friedensbewegten, dem Stern einer schwäbischen Automarke oder dem Erkennungszeichen der Anarchos (Wer A sagt, muss auch einen Kreis drum machen). Auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter politik | 5 Kommentare

Suchbild mit Denkmal

Wo verbirgt sich auf diesem Foto ein politisches Denkmal? Nein, der Steinhaufen im Hintergrund ist noch nicht zum Memorial für Lehmann-Grube oder Tiefensee umgewidmet worden.

Veröffentlicht unter kulturpolitik, kunst, leipzig, politik | Hinterlasse einen Kommentar

Minuswachstum in Leipzig!

Nach Paris, Barcelona und Venedig/Montreal wird vom 2. bis 6. September 2014 die vierte Konferenz mit dem etwas umständlichen Namen Fourth International Conference on Degrowth for Ecological Sustainability and Social Equity in Leipzig ausgerichtet. Schönes Ding! Dass der Fetisch des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter leipzig, politik | Hinterlasse einen Kommentar

Saulus von der NPD

Es ist schon einige Mal vorgekommen, dass mir Bücher zur Rezension zugeschickt wurden, ohne sie angefordert zu haben. Sie kamen aber durchweg von Verlagen, zu deren Produkten ich schon Kritiken geschrieben hatte. Vorige Woche steckte nun ein schmales Päckchen vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, politik, sachsen | Hinterlasse einen Kommentar

Schwillt er noch?

Als vor zwanzig Jahren, im Heft 6/1993 des Hamburger Journals „Der Spiegel“, ein Essay des Schriftstellers Botho Strauß unter dem Titel „Anschwellender Bocksgesang“ erschien, war die Aufregung groß. Nicht wegen der Sprache. Dass Bocksgesang eine Übersetzung des griechischen Terminus Tragödie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter literatur, politik | Hinterlasse einen Kommentar

Seltsame Koalitionen

Wie kann man jemanden im politischen Koordinatensystem verorten, der die unbedingte Unterstützung einer Regierung einfordert, die aus einer Koalition von Rechtskonservativen, Rechtsradikalen und religiösen Eiferern besteht? Der zudem eine religiöse Minderheit in Schutz nimmt, deren Ideologie mit den Pius-Brüdern vergleichbar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter politik | 2 Kommentare