Archiv der Kategorie: chemnitz

Hirnspülung

In den letzten Wochen und Monaten habe ich – manche Beiträge des Blogs spiegeln es wieder – ziemlich viel Zeit und Nerven investiert, um für Chemnitz den kleinen Hoffnungsfunken Experimentelles Karree am Leben zu erhalten. Das ist nun erledigt.

Veröffentlicht unter chemnitz | 5 Kommentare

Die Fratze der Anarchie …

… wurde gestern deutlich sichtbar beim „Experimentellen Bürgersteig“ in Chemnitz. Da wurden

Veröffentlicht unter chemnitz, politik | 1 Kommentar

Kontrastprogramm

Am Dienstag und Mittwoch war ich bei zwei Teilen der von der grünen Landtagsfraktion veranstalteten Konferenzreihe „Kreative Stadt“. Die Unterschiede waren gewaltig. Während in Leipzig beispielsweise darüber diskutiert wurde, wie das Erfolgsmodell Designers Open zu einer stetigen Unterstützung der Kreativwirtschaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kulturpolitik, leipzig, politik | Hinterlasse einen Kommentar

Nüscht wie wech

Im Fernsehn boomen Auswanderer-Soaps wie Goodbye Deutschland. Der Stadtstreicher, das älteste Chemnitzer Stadtmagazin, springt auf diesen Zug auf und stellt mehr oder weniger kreative Leute vor, welche die Stadt verlassen haben. Ich selbst hatte vor reichlich einem halben Jahr die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kulturpolitik, politik | Hinterlasse einen Kommentar

ExKa retten oder auswandern?

Es wird immer deutlicher, dass die große Freundlichkeit des Chemnitzer kommunalen Immobilienkonzerns GGG gegenüber alternativen Nutzungsansinnen den Hauptzweck hatte, dass Experimentelle Karree in der konzipierten Form zu zerschlagen. Eine Zerstreuung der diversen Akteure scheint weniger Gefahrenpotial für die spießbürgerliche Ruhe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kulturpolitik, leipzig, politik | 1 Kommentar

Neue Klänge

Fragt mich bitte nicht, wie das Instrument heißt, welches Steffan Claußner da in der Hand hält. Sieht aus wie ein elektronisches Sudoku und kommt natürlich auch aus Japan. So einfach wie es erscheint, ist die Bedienung keinesfalls. Jedenfalls lassen sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz | Hinterlasse einen Kommentar

Wahllos

Handeln die Parteien nun so, weil Wahljahr ist, oder obwohl Wahljahr ist und sie können gar nicht mehr anders? Zur heute nun vollzogenen Ernennung eines neuen Leipziger Kulturdezernenten äußere ich mich trotz der noch in letzter Minute an Fahrt gewonnenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, leipzig, politik | Hinterlasse einen Kommentar

Buch und Kunst

Am Donnerstag, 23. April, ist es nun so weit. Ab 18 Uhr findet die offizielle Präsentation meines Buches „Chemnitz Architektur – Stadt der Moderne“ in den Kunstsammlungen Chemnitz statt. Neben einigem Gerede wird es zu einer Fotocollage zur Chemnitzer Architektur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kritik, sachsen | 2 Kommentare

Nochmals Georg Brühl

Dass der spontane Nachruf auf den Tod des Kunstsammlers Georg Brühl der mit Abstand meistgelesene Artikel dieses Blogs wird, konnte ich nicht ahnen. Dass es Widerspruch geben könnte, war aber vorherzusehen. Andreas Schüller wollte den Text dann auch in die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kunst | Hinterlasse einen Kommentar

Lechts und rinks del Erbe

Bei der Nachbereitung der Buchmesse, also dem Durchsehen des dort eingesammelten bedruckten Papiers, fand ich in der mitgenommenen Gratisausgabe der Zeitschrift jungle world einen Artikel, der mich zum zweiten Mal in dieser Woche animiert, zum gar nicht so geliebten Thema … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, politik | 3 Kommentare