- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv des Autors: admin
Schreibt es jetzt mit!
Oh Archivare des Für- und Gegenwärtigen, verplempert nicht den Moment – JETZT! – (ohne erst dreifach durchschlagende Anträge auszufertigen): dabeisein, mitschreiben, bewahren, aufheben, einsortieren. Diese Gelegenheit kommt nicht so schnell wieder, nicht in den nächsten, sagenwirmal, 200 Jahren. Da passiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kulturpolitik, netz, politik
Hinterlasse einen Kommentar
Haben sie nicht recht?
Die vier Autoren des Buches Der Kulturinfarkt mussten in den vergangenen zwei Wochen in diversen Medien schon viel Kritik einstecken, unter anderem mit dem Hinweis auf die bescheidenen Ausgaben für Kultur in Deutschland im Verhältnis zu anderen gesellschaftlichen Bereichen. Gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, kulturpolitik
Hinterlasse einen Kommentar
Alles ausradiert, außer ich
Ein vor zwei Wochen eingetroffenes Päckchen mit französischem Absender enthielt ein kleines, aber dickes Buch, exakt so aussehend wie die Reclam-Bände bis vor wenigen Wochen. Doch statt des bekannten Verlagsnamens steht >>greatest hits<<. Der Einzige und sein Eigentum nennt sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, literatur
Hinterlasse einen Kommentar
Buchmessenachwäsche
Da lag etwas in der Luft bei dieser Buchmesse 2012. Der Frühling, klar. Das meine ich aber nicht. Umbrüche, kaum sichtbar, doch spürbar, geisterten durch die Hallen. Dass erstmals seit Jahren kein Besucherrekord vermeldet werden konnte, muss kein Symptom dafür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig, literatur
7 Kommentare
Aus meinem Tagebuch der Moderne VII
Das war eine langwierige Angelegenheit. Mehr als ein halbes Jahr habe ich an der „Lektüre“ von Oswald Spenglers „Der Untergang des Abendlandes“ gekaut. Grund für das Unterfangen war mein anhaltender Versuch der Annäherung an den Begriff der Moderne. In dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter tagebuch der moderne
Hinterlasse einen Kommentar
Schwarte und Betrieb
Es scheint einen Schwellenwert zu geben, möglicherweise nach einer noch nicht bekannten wissenschaftlichen Formel erfassbar, nach dessen Überwindung ein Künstler fast alles machen kann, wass er will, und es wird von der Großkritik für gut befunden, mindestens so gut wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, literatur
Hinterlasse einen Kommentar
Neues in Chemnitz?
Der Zug fährt auf Bahnsteig 5 ein. Die 1, wo bisher die Verbindungen Richtung Leipzig ein- und ausliefen, gibt es nicht mehr. Da erstreckt sich ein Loch mit geneigter Sohle. Von der Wand des Querbahnsteiges fehlt ein großes Stück, nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz
Hinterlasse einen Kommentar
Just be! Mach ich doch, aber alle Passworte sind schon vergeben
I. Wenn wir sagen, ein Gesicht sei dem andern ähnlich, so heißt das, gewisse Züge dieses zweiten Gesichts erscheinen uns in dem ersten, ohne daß das erste aufhört zu sein, was es war. Die Möglichkeiten derart in Erscheinung zu treten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst
Hinterlasse einen Kommentar
Durchblick
Zum ersten Mal in einem Brillenladen. Bisher war ich stolz auf meine gute Sehschärfe, damit ist Schluss. Der zweistöckige Brillenladen ist ganz aus Glas und Spiegel, eingefasst mit dünnen Metallrahmen. Überall hängen hunderte Modelle zur Auswahl. Da immer drei hintereinander … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alltag
Hinterlasse einen Kommentar
Art-Hooligans bleiben Problemfall
Leipzig. Die Gewaltbereitschaft der sogenannten Art-Hooligans bleibt nach Aussage des Leipziger Polizeichefs Herbert Wajzek trotz der Bemühungen verschiedener gesellschaftlicher Kräfte ein ernst zu nehmendes Problem. Angesichts des angekündigten Transfers Theo Rauchs von der Galerie Eigenfahrt zur Galerie AMDN für eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar