- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv des Autors: admin
Noch so eine Generation
Die Liste der mit einem bestimmten Titel versehenen „Generationen“ ist um einen Eintrag reicher. Sabine Rennefanz hat ihr den Namen Eisenkinder gegeben. Der Untertitel nennt sich Die stille Wut der Wendegeneration. Ziemlich willkürlich wird damit die Altersgruppe eingegrenzt, die in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, literatur
5 Kommentare
Bookzapping I
Er ließ das Badewasser ab, indem er ein Loch in die Wanne machte. Der geneigte hellgelbe Fliesenboden des Badezimmers leitete das Wasser zu einem Abfluß, der genau über dem Schreibtisch des Mieters in der unteren Etage lag. Dieser Colin, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter bookzapping
1 Kommentar
Theorie und Praxis
Statt immer nur Kunst zu kritisieren, habe ich mich am Sonntag mal selbst an der Produktion eines temporären Kunstwerkes beteiligt:
Veröffentlicht unter alltag, leipzig
2 Kommentare
Retrospekte Tiefen
1. Wollt zur Hauptpost gehn, Telegramm an Omi aufgebn. Beides nich finden könn. Omi ist tot. 2. Tamagotchi füttern! schreck ich nachts auf, sieben nach halb drei. Obwohl kein Gewimmer, wälz ich Stunden schlaflos. 3. Bin doch kein Deezuch, sag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ergüsse
Hinterlasse einen Kommentar
Schwillt er noch?
Als vor zwanzig Jahren, im Heft 6/1993 des Hamburger Journals „Der Spiegel“, ein Essay des Schriftstellers Botho Strauß unter dem Titel „Anschwellender Bocksgesang“ erschien, war die Aufregung groß. Nicht wegen der Sprache. Dass Bocksgesang eine Übersetzung des griechischen Terminus Tragödie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter literatur, politik
Hinterlasse einen Kommentar
Großkopf
Da ich ja immer noch nicht weiß, was ich werden will, wenn ich mal groß bin, habe ich vorgestern mit Interesse festgestellt, dass „Global Head of Art“ eine Bezeichnung ist, die man auf der Visitenkarte stehen haben kann. So nennt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alltag, sprache
2 Kommentare
Seltsame Koalitionen
Wie kann man jemanden im politischen Koordinatensystem verorten, der die unbedingte Unterstützung einer Regierung einfordert, die aus einer Koalition von Rechtskonservativen, Rechtsradikalen und religiösen Eiferern besteht? Der zudem eine religiöse Minderheit in Schutz nimmt, deren Ideologie mit den Pius-Brüdern vergleichbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter politik
2 Kommentare
Aporien des Zerpflückens von Artefakten
Da haben wir es wieder einmal: „Aus Kunstkritik ist Kunstberichterstattung geworden, journalistische Teilhabe am gigantischen und gigantisch bunten Kunstbetrieb“, schreibt Hans-Joachim Müller in der Januar-Ausgabe der Kunstzeitung. Die Schlagzahl scheint sich zu erhöhen, in der solche Lamentos erscheinen, manchmal bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, kunst
4 Kommentare
Aussaugende und überflutende Worte
Das Nest heißt tatsächlich Neusorge. Es liegt direkt an der Neiße, Polen ist in Sichtweite. Laut Wikipedia gibt es 154 Einwohner. Dass einer davon Udo Tiffert heißt, steht (noch) nicht in der Web-Enzyklopädie. Ist aber so. Bisher wird als bedeutende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, literatur
Hinterlasse einen Kommentar
So ein Antisemit!
In nicht zu ferner Zukunft werde ich hier einen langen Artikel über die anhaltende Debatte zum Antisemitismus veröffentlichen, für manche Kommentatoren eine Causa Augstein, für mich eher eine Causa Broder. Doch zunächst habe ich mir noch einmal die Liste des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter neues
2 Kommentare