Archiv des Autors: admin

Nach- wie Vorsatz

Wenn ich mir so ansehe, dass mein letzter Beitrag auf dieser Seite fast einen Monat alt ist, nehm ich mir für 2015 nur einen Vorsatz vor: Trotz des Zeitaufwandes, den kunstszene-leipzig.de bedeutet, mindestens einmal pro Woche auch hier etwas zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alltag | Hinterlasse einen Kommentar

Sympathie für Bekloppte

Ich habe es getan. Ich habe mir das Magazin für Souveränität für 4,95 Stück europäisches Geld gekauft. Compact nennt es sich im Haupttitel. Herausgeber Jürgen Elsässer hatte ich erstmals zur Kenntniss genommen, als ich 2003 für kurze Zeit Abonnent der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, politik | Hinterlasse einen Kommentar

There’s a new guitar in town

Leipzig bekommt eine neue Zeitung! Gedruckt! Auf Papier! Ok, eine andere verschwindet dafür, doch die bisherige Leserschaft von 3Viertel wird die Expansion auf das ganze Stadtgebiet und prospektiv darüber hinaus in die Weiten Mitteldeutschlands mit Wohlwollen zur Kenntnis nehmen. Genau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter leipzig, neues | Hinterlasse einen Kommentar

Könnt ihr euch schenken

Normalerweise ist diese Seite werbefrei. In eigener Angelegenheit mache ich aber mal eine Ausnahme. Ich habe nämlich einen wunderschönen Fotokalender mit Leipzig-Motiven produziert, von dem es noch Restexemplare gibt. Hier gibt es noch eine Übersicht der Motive 13 Blatt A4, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter leipzig, neues | Hinterlasse einen Kommentar

Hart gelandet (Auszug aus der Autobiografie)

Der Einschlag war hart, doch ich hatte keine Verletzungen. Nach etwa zehn Minuten Ruhepause versuchte ich die Luke der Landekapsel an den Schraubverschlüssen zu öffnen, was misslang. Sicherlich würde das Bergungsteam bald da sein, ich aber wollte einfach nur raus. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ergüsse | Hinterlasse einen Kommentar

Einmischerin

In den Feuilletons hält das Gejammer an, dass „unsere Intellektuellen“ sich nicht mehr in gesellschaftliche Prozesse einmischen, so wie das früher angeblich üblich war. Mit den angeklagten Intellektuellen meinen die beschwerdeführenden Intellektuellen zumeist Schriftsteller. Zu den Ausnahmen, die offensichtlich nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik | 1 Kommentar

Besuch der alten Dame

Ein hoher Lehnstuhl steht mittig auf der Bühne. Auf einen Stock gestützt betritt sie die Szene. Marianne Faithful, 68. Aber in ein schickes schwarzes Kostüm gekleidet, auch die Musiker tragen Anzug. Nach zwei Songs aus ihrem frischen Album erklärt sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter noise + voice | 1 Kommentar

Kleinzschocher

Die Straße biegt nach rechts ab, mit ihr die Straßenbahnlinien 1 und 2. Geradeaus geht es in eine der formlosen Kleingartensparten. Links steigt die Rampe zu einer Fußgängerbrücke auf. Sie führt über die Gleise der Bahn. Es müssen mal deutlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter leipzig | 2 Kommentare

Füllhorn mit Löchern

Tradition – ein sumpfiges Gelände. In der Zeit der allumfassenden Fortschrittsgläubigkeit wurde sie gern den Superkonservativen, wenn nicht gar Reaktionären überlassen. Nun, in der Katerstimmung ist sie nicht so ganz einfach zurückzugewinnen. Zumindest in der Politik. Etwas anders mag das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, literatur | Hinterlasse einen Kommentar

Kostenlos ist nicht umsonst

Frau Sibylle zieht in SPON mal wieder vom Leder. So richtig wird mir bei ihr nie ganz klar, was sie eigentlich will. Mal lästert sie über den kapitalistischen Leistungsdruck, dann wieder über diejenigen, die Alternativen dazu entwerfen. Nur der Stil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter netz | Hinterlasse einen Kommentar