- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Monatsarchive: Dezember 2008
Ohgottogott
Ziemlich dankbar bin ich Micha Bittner von Sax Royal für den Hinweis auf das Blog kreuz.net – katholische nachrichten. Die Kleinschreibung wie auch die Nutzung des Internets täuschen nicht darüber hinweg, dass hier tiefstes Mittelalter herrscht. Wer wirklich wissen will, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kulturpolitik, politik
Hinterlasse einen Kommentar
Ab und zu Weihnachten
Es ist ja gerade die Zeit, in welcher die Formulierung „an Weihnachten“ Hochkonjunktur hat. Da ist Tom Cruise wohl nur ein kleines Licht und ohnenhin Amerikaner, doch sogar in dem von mir eigentlich hoch geschätzten „Freitag“ kommt das nun schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ergüsse
Hinterlasse einen Kommentar
Die Wanne ist voll!
Anlässlich eines Bildes vom Völkerschlachtdenkmal auf der Titelseite der LVZ schreibt Herr Jürgen Haak aus Leipzig in einem Leserbrief: „Das Foto mit dem Völkerschlachtdenkmal und dem See der Tränen sollte doch endlich dazu führen, dass die unangebrachte Bezeichnung „Völki“ entfällt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig, politik
1 Kommentar
Die gute Nachricht zuerst:
Da es aber keine verlässlichen Quellen für die Vorhersage gibt, wünsche ich allen Besuchern dieser Seite vorsorglich trotzdem halbwegs erträgliche Feiertage.
Veröffentlicht unter neues
2 Kommentare
Mitfahrgelegenheit
Wieder mal ein Buch zugeklappt nach Lektüre der letzten Seite. Diesmal war es „Taxi“ vom Karen Duve. Fast habe ich ein schlechtes Gewissen, nach der Beschäftigung mit Juli Zeh so etwas zu verkünden. Aber irgendwie ist es ganz erholsam, statt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter literatur
Hinterlasse einen Kommentar
Street Fighting Town
Die Straßennamen lassen mich nicht los. Kaum habe ich meine Bestenliste für Leipzig aufgestellt und plane auch Exkursionen zu diesen bemerkenswerten Pfaden, da lese ich in der Zeitung, dass im südenglischen Dartford, der Heimat von Mick Jagger und Keith Richards, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter neues, noise + voice
1 Kommentar
Where the streets have names
Straßennamen haben ja in der Literaturgeschichte eine enorme Bedeutung. Man denke nur an den Bitterfleder Weg oder die Chaussee der Enthusiasten. darum habe ich mal den Leipziger Stadtplan studiert. Eigentlich wollte ich eine Top 10-Liste aufstellen. Doch das Korsett des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig, liste
Hinterlasse einen Kommentar
Geflügelkunde
Parallel zu drei anderen Büchern hab ich gerade „Adler und Engel“ von Juli Zeh gelesen. Das ist nicht ganz frisch, schon 2001 erschienen. Wäre es das erste Buch der Vorzeigeabsolventin des DLL, würde ich es vermutlich ganz toll finden. Doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter literatur
Hinterlasse einen Kommentar
Neue Station einer Sucht
Seit vielen Jahren stand für mich fest: Wenn ich endlich mal wieder einen Plattenspieler habe, wird die erste Vinylscheibe, die ich wieder auflege, Sandow mit „Stationen einer Sucht“ sein. Seit voriger Woche steht nun das kleine, bei Pearl erstandene Käschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter noise + voice
Hinterlasse einen Kommentar
Lumbago
Aus aktuellem Anlass ein beruhigendes Zitat aus gesundheit.de: „Die gute Nachricht zuerst: Ein Hexenschuss ist zwar äußerst unangenehm, aber nicht gefährlich. Meistens bessert sich der Zustand innerhalb kurzer Zeit.“
Veröffentlicht unter neues
Hinterlasse einen Kommentar