Archiv des Autors: admin

Abwicklungshilfe

Drei Wochen lang war die Bundesregierung sprachlos angesichts der Bemühungen der Ägypter, den Diktator loszuwerden. Nun aber verspricht sie Hilfe – beim Verfassen einer neuen Verfassung. Da hat man ja Erfahrung. Seit 1949 galt in der alten BRD ein Provisorium … Weiterlesen

Veröffentlicht unter politik | Hinterlasse einen Kommentar

Edit hat abgenommen

Die Verkäuferin in der Bahnhofsbuchhandlung meinte, dass der Zeitung der Umschlag abhanden gekommen sein müsse, der Buchblock zeigt die nackte Klebebindung. „Nee, das soll so sein, ist Kunst“, klärte ich sie auf. Die Leipziger Literaturzeitschrift Edit kommt eben seit einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, literatur | Hinterlasse einen Kommentar

Spirituelle Hülsenfrucht

Nicht in jedem Falle ist das Umsichgreifen von Anglizismen frevelhaft, es hat manchmal auch sein Gutes. Täglich komme ich an einer Hauswand vorbei, an der eine Firma namens „Lensspirit“ in großen Lettern für sich Werbung macht. Unvorstellbar, stünde da LINSENGEIST.DE!

Veröffentlicht unter leipzig, sprache | Hinterlasse einen Kommentar

Brechen ja, aber keine Tabus

Auch wenn vermutlich die meisten Leute, die Sarrazin lauthals zustimmen, sein Buch „Deutschland schafft sich ab“ nicht selbst gelesen haben, wird dies insbesondere den Kritikern vorgehalten. Geradezu satirisch wirkt es, wenn die BILD-Leser skandieren: Recht hat er, die Deutschen werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, politik | 5 Kommentare

Reude schöner Götterfunke

aus: Die Zeit, 03/2011

Veröffentlicht unter theater | Hinterlasse einen Kommentar

Raumgreifend

Als ich am Donnerstag bei einer Ausstellungseröffnung in der Kunsthalle der Sparkasse Leipzig nach den Toiletten suchte, geriet ich in den Untergrund des Gebäudes. Da stand an einer Tür „Interaktiver Raum“. Womit mag er wohl interagieren? Etwa mit der Zeit? … Weiterlesen

Veröffentlicht unter leipzig | 1 Kommentar

Präsidentendämmerung

Etwas erstaunt war ich schon, als vorige Woche die Fernsehbilder wütende Menschen auf den Straßen tunesischer Städte zeigten. Vor kaum drei Monaten waren wir dort, zum ersten Mal Urlaub in einem arabischen Land. Da erschien alles ruhig, ziemlich gelassen. Klar, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter politik | 4 Kommentare

Preiswert

Selten lasse ich mich von Preisvergaben bei der Auswahl meiner Lektüre beeinflussen. Nun habe ich aber doch ein Buch mit dem Aufkleber Georg Büchner Preis 2010 gekauft und gelesen. Es ist nicht das frischeste von Reinhard Jirgl, sondern der schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, literatur | 1 Kommentar

Vasilopita

In Griechenland ist es am Neujahrstag Brauch, einen Kuchen für den Hl. Basilius zu backen – Vasilopita. Vor dem gemeinsamen Verzehr wird der Kuchen aufgeteilt. Jedes Familienmitglied, auch bei Abwesenheit, bekommt ein Stück zugewiesen, außerdem Jesus Christus sowie das Wohnhaus. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alltag | 1 Kommentar

Lob des Blitzeises

Blitzeis macht den gebräunten Schnee von gestern nicht ansehnlicher, veredelt nur mit Firniss für eine eilige Vernissage, fügt Ecos Geschichte der Hässlichkeit oberflächlich neue Aspekte hinzu. Böllerbatterien mit Burnout-Syndrom schreien nicht mehr: Guten Rutsch! Gammeln nur noch rinnsteinwärts. Bus- und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ergüsse | 1 Kommentar