Archiv des Autors: admin

Bitterfelder Weg Nr. 2

Nach mehrjähriger Lektüre der Tippgemeinschaft, also des Jahrbuches der Studenten des Deutschen Literaturinstituts Leipzig, und dreijähriger Rezension dieses Werkes kommen mir trotz des Fehlens interner Kenntnisse des dortigen Lehrbetriebes einige Gedanken, was vielleicht zu verändern wäre. Die Resultate sollten ausreichen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter leipzig, literatur | 5 Kommentare

Hinterhof-Wut

Bei der aktuellen Ausstellung Szenarien über Europa I der Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig habe ich mir im Zuge des Lifelong Learning einen neuen Begriff angeeignet: Nimbyismus. Der Künstler Nils Norman benutzt ihn in seiner fiktiven Landkarte der südenglischen Romney … Weiterlesen

Veröffentlicht unter sprache | Hinterlasse einen Kommentar

Kunst last minute

Die Volksmassen interessieren sich nicht für Kultur jenseits des Musikantenstadls? Von wegen. Wir selbst nutzten den gestrigen Feiertag, um am letzten möglichen Tag die Gesichter der Renaissance samt Leonardos Dame mit dem Hermelin zu sehen. Das wäre uns ohne hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter berlin, kunst, unterwegs | Hinterlasse einen Kommentar

Gestern abend bei Zimmermann & Co.

Die Musiker in der Arena Leipzig haben das geliefert, was von ihnen zu erwarten war: Mark Knopfler zelebrierte virtuoses Gitarrenspiel, in besten Sinne klassisch zu nennen, mit seinem ruhigen Gesangsstil vereint. Und Dylan machte das, was er seit fünfzig Jahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, leipzig, noise + voice | Hinterlasse einen Kommentar

EÖN statt e.on!

Am Wochenende bekam ich als Mitbringsel einer Buchmesse-Besucherin das schmale Bändchen IWF! IWF! OMG! OMG! von Eirikur Örn Norddahl (EÖN) geschenkt. Den Namen hatte ich nie zuvor gehört. Da ich aber gar keine isländischen Schriftsteller der Gegenwart kenne, ist das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter literatur | Hinterlasse einen Kommentar

Schönheits-Nerv entdeckt

In der aktuellen Ausgabe der Kunstzeitung gibt es ein Interview mit dem Hirnforscher Manfred Spitzer über die neurologischen Grundlagen der Wahrnehmung des Schönen. Spitzer erläutert, warum neueste Erkenntnisse der Hirnforschung nahelegen, dass Schönheit ganz unmittelbar ohne rationalen Filter empfunden wird.

Veröffentlicht unter kritik, kunst | Hinterlasse einen Kommentar

Bürger aller Länder, versammelt euch

Das klingt nun typisch deutsch: Aus Occupy Wallstreet wird Bunte Bürgerversammlung. Naja, wenigstens passiert überhaupt etwas. Am Samstag 13 Uhr auf dem Augustusplatz.

Veröffentlicht unter leipzig, politik | Hinterlasse einen Kommentar

Meisterhaft in Naumburg

Naumburg ist von Leipzig kaum mehr als eine Autostunde entfernt, trotzdem hat es zwanzig Jahre gedauert, bis ich mich wieder mal hingefunden habe. Grund war die Landesausstellung von Sachsen-Anhalt „Der Naumburger Meister“. Und so habe ich nicht nur gestaunt, wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kunst, unterwegs | Hinterlasse einen Kommentar

Säuerlicher Vorschlag

Da wird der (Verkehrs-)Raum sauer: Stern online vom 4. Oktober 2011

Veröffentlicht unter netz | Hinterlasse einen Kommentar

(Zu) frühe Okkupation

Dass in Ländern wie Griechenland und Spanien Massen gegen den Sozialabbau demonstrieren, ist ja nachvollziehbar. Aber schon die Proteste gegen den Neoliberalismus in Chile und Israel sind nicht so ganz selbstverständlich. Um so überraschender, dass nun ausgerechnet in den USA … Weiterlesen

Veröffentlicht unter politik | Hinterlasse einen Kommentar