- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv des Autors: admin
Der Tag, an dem ich zwei Denker traf
Denker 1 von Sandro Porcu in der Galerie Potemka. Größe ca. 3 mm. Denker 2 von einem mir nicht namentlich bekannten Künstler in der Pilotenküche, Größe ca, 1,8 m.
Veröffentlicht unter kunst, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Wenig peng, kaum hit
Von Jahr zu Jahr verschiebt sich meine Rezension der aktuellen Tippgemeinschaft, dem Jahrbuch der Schreiblehrlinge am DLL. 2013 habe ich mir das Buch erst im Herbst gekauft, häppchenweise abends begleitend zu Crossing Jordan und anderen Aufregern gelesen. Nun, wo vermutlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter neues
1 Kommentar
Die Kunst, eine Diskussion zu verhindern
Hans-Werner Schmidt, Direktor des MdBK, sagt im Interview der aktuellen Kreuzerausgabe, auf die Frage, ob er sich zu der umstrittenen Ausstellung Die Schöne und das Biest eine öffentliche Podiumsdiskussion vorstellen könne: Wir haben versucht, ein Gespräch vor den Bildern zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter neues
Hinterlasse einen Kommentar
Ästhetik der geballten Faust
Die neunziger Jahre waren keine Blütezeit für politisch engagierte Kunst. Einerseits wirkte die Diskreditierung der Indienstnahme durch autoritäre Staatsformen nach, andererseits glaubten viele Intellektuelle an das proklamierte „Ende der Geschichte“. Mit den Kriegen im Irak und in Afghanistan, vor allem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst
Hinterlasse einen Kommentar
Die Richtung stimmt …
.. trotzdem sollte man auch 2014 den Überblick bewahren! Alles Gute wünschen Olga und Jens Kassner
Veröffentlicht unter neues
Hinterlasse einen Kommentar
Eremit in der Platte
Als vermutlich einziger hauptberuflicher Schriftsteller von Chemnitz hat es Hans Brinkmann eigentlich nicht schwer, der Beste der Stadt zu sein. Leicht macht er es sich trotzdem nicht, arbeitet intensiv an den Texten. Leicht macht es ihm auch diese Stadt nicht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, literatur
Hinterlasse einen Kommentar
Noch zwei
Alleinautor bin ich nicht, aber Beiträge durfte ich schreiben für zwei Bücher, die nun noch kurz vor Weihnachten erschienen sind. Das eine ist die völlig neue Ausgabe von Leipzig – Stadt des Wandels, von Armin Kühne und Niels Gormsen, wo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter chemnitz, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
School is out?
Die gute Nachricht zuerst: Ein Namenswechsel der Hochschule für Grafik und Buchkunst wird es in absehbarer Zeit nicht geben. Und auch die angewandten Bereiche wie Typografie, Buchgestaltung oder Illustration kommen im Programm der Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag der Schule, verteilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kulturpolitik, kunst, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Minuswachstum in Leipzig!
Nach Paris, Barcelona und Venedig/Montreal wird vom 2. bis 6. September 2014 die vierte Konferenz mit dem etwas umständlichen Namen Fourth International Conference on Degrowth for Ecological Sustainability and Social Equity in Leipzig ausgerichtet. Schönes Ding! Dass der Fetisch des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig, politik
Hinterlasse einen Kommentar
Keine Sehnsucht mehr
Schön ist das nicht. Zersplitterte Fenster, kaputte Türen, herausgerissene Installationen, dazwischen Dreck aller Art. Selbst von einem morbiden Charme zu sprechen, verbietet sich bei vielen Bildern Sebastian Nebes. Doch daneben wuchert deutscher Mischwald, türmen sich Haufen nordischer Findlinge. Die Himmelsfragmente … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar