Archiv des Autors: admin

Starke Edit

Beim Aufschlagen der neuen edit lese ich zuerst den Namen Maruan Paschen. Der Junge hat mich mal gerettet. Leichtsinnig hatte ich zugesagt, beim ersten Chemnitzer Literaturwettbewerb für Jugendliche poet bewegt als Juror zu fungieren. Nach etwa dreißig Texten – nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, literatur | Hinterlasse einen Kommentar

Spätes Outing

Dass hier auf dieser Seite kaum noch Beiträge zur Bildkunst zu finden sind, hat Gründe. Eigentlich habe ich das neue Blog kunstszene-leipzig.de schon im Juli gestartet. Doch weil es wegen des Urlaubes zu einer Unterbrechung kommen musste, habe ich bisher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, kunst, leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

Wehmütiger Rückblick

Dass der Urlaub zu kurz ist, muss wohl ein Naturgesetz sein. Falls es nicht Naturkatastrophen, Partnerschaftskrisen oder grottenschlechte Bewirtung gab. Das alles war bei uns nicht gegeben. Zwei Wochen in Bulgarien sind Geschichte. Scheeen war´s. Sofia als Stadt ist zwar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter unterwegs | Hinterlasse einen Kommentar

Versandende Gedanken*

Ein Gitter aus Haarsträhnen vor den Augen, salzwassernass, geschützt beobachte ich bulgarische Bikinimädchen. Theoretisch. Trage seit zwölf Jahren Stoppeln, am Phillishave 9 mm eingestellt. Trotzdem, diese sagenhaften Mädchen, so schlank. Wirtschaftsschwäche macht schön. Arm und sexy, die Armee der Sofioter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ergüsse | 1 Kommentar

Thessaloniki!

Eigentlich ging die Urlaubsreise nach Bulgarien, was ganz in Ordnung war. Doch die egentliche Überraschung stellte der Abstecher nach Thessaloniki dar. Von Leipzigs griechischer Partnerstadt hatte ich gar keine konkrete Vorstellung. Klar haben wir im Reiseführer nachgeschlagen – byzantinische Kirchen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter unterwegs | Hinterlasse einen Kommentar

Feuer und Flamme

Eigentlich schien das Thema Einheits- und Freiheitsdenkmal mit dem Stadtratsbeschluss, Gras drüber wachsen zu lassen, ja nun für längere Zeit gegessen zu sein. Doch der Drang nach Symbolismus ist einfach zu stark. Gestern veröffentlichte die LVZ mehrere Leserbriefe zu einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

Letzte Linie

Erst steigt einer ein, plärrt: „Kann mir mal wer nen Hunderter klein machen? Für diesen Kackautomaten, hab kein Ticket.“ Paar Leute kramen in den Taschen, tun so. Dann aber steigt ein anderer ein, verkauft ihm so viel T-Aktien, bis nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter ergüsse | Hinterlasse einen Kommentar

Links und rechts der Kö

Sie wissen es nicht, können es nicht wissen, die Käufer von Eistüten am Epizentrum der Könneritzstraße. Auch nicht die Konsumenten bei Konsum gleich gegenüber, im Flagshipstore der an Rabattmarkeneinklebehefte gemahnenden Genossenschaft. Auch nicht die auf die nächste Linie 1 oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

Starkes Stück

Es ist Wahlkampf in Sachsen. Die Laternenmasten bevölkern sich mit Kandidatengesichtern und/oder simplen Parolen. Je platter, desto geeigneter (die Parolen meine ich). Manche setzen gar auf die Vergesslichkeit des Wahlvolkes.

Veröffentlicht unter leipzig, politik | Hinterlasse einen Kommentar

Der Anti-Schwärmer

Byung-Chul Han kann gut schreiben. Und seine Bücher sind mit hundert Seiten im Kleinformat und in der häppchenweisen Untergliederung auch leicht zu konsumieren. Dabei ist er aber keinesfalls flach. Es macht Spaß zu lesen, wie er mit fundiertem Wissen sprachliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik | Hinterlasse einen Kommentar