- Ein privates Blog von Jens Kassner zu Kunst, Literatur, Politik, Alltag und anderen Themen
Seiten
Kategorien
Archiv
Werbung
Metabereich
Archiv des Autors: admin
Bekackt
Ein Mann in Anzug und Schlips müht sich mit seinem alten Vater. Auf dem etwa acht Meter langen Weg vom Sofa zum Bett kackt dieser sich drei Mal in die Windeln. Verzweiflung beiderseits. Doch Themen des Stückes „Über das Konzept … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, leipzig, theater
Hinterlasse einen Kommentar
Sag mir, wo die Filme sind
Vier Vorstellungen der Dokfilmwoche habe ich geschafft: ein Programm internationaler Animationsfilme, die traurige Dokumentation „Das Venedig Prinzip“, eine Zusammenstellung von Crossmedia-Projekten sowie den Sachsen-Fokus mit dem Film über die fantastische Band AG Geige. Die Vorstellungen waren entweder ausverkauft oder ziemlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter film
3 Kommentare
Geht doch
Viel Zeit habe ich mir in diesem Jahr mit der neuen Tippgemeinschaft genommen. Ein Rezensionsexemplar habe ich von den DLL-Studenten wie schon im Vorjahr nicht mehr bekommen. Meine Besprechung vor zwei Jahren war wohl nicht ganz im Sinne ihrer Erwartungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, leipzig, literatur
Hinterlasse einen Kommentar
Kaum Endzeit, aber Stimmung
Er kommt aus dem Nichts, schreibt J.J. Sullivan über den Rocksänger Axl Rose. Damit meint er weniger die soziale Herkunft als die geografische, eine Kleinstadt in Central Indiana. Und ein bisschen bezieht er diese Kennzeichnung auch auf sich selbst, wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter leipzig, literatur
Hinterlasse einen Kommentar
Doppelmesse
Designers Open und Grassimesse an diesem Wochenende – nach einer Pause im Vorjahr habe ich mir beides wieder angesehen. Und viel neues gefunden. Interessant bei DO war unter anderem der Sonderteil zu „smart technology“. Zwar hat es nicht unmittelbar mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, kunst, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Nocturno
Keine Kirchenglocke schlägt an. Keine Straßenbahn biegt um die Ecke, Autos gibt es nicht. Kein Betrunkener grölt im Mitternachtschor. Ohne ein Ticken zeigt der funkgesteuerte Wecker 03:48 an. Die Katze hat das Schnachen wie das Kratzen eingestellt. Die Frau schläft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ergüsse
2 Kommentare
Linde now and then
Auch ohne den Auftrag einer lokalen Tageszeitung hatte ich mir vorgenommen, das Kunstfest Lindenow#8 anzusehen. Die zwei Ausflüge in Leipzigs mittleren Westen hinterließen etwas Frust und viel Begeisterung. Am Freitag brach ich die Exkursion nicht nur wegen des ekligen Wetters … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst, leipzig
Hinterlasse einen Kommentar
Später Fallwind
Da ich die FAZ nicht täglich lese, bin ich über den Eintrag auf heldenstadt. de auf den Artikel Das Happy End in der Dauerschleife von Andreas Platthaus in der vorgestrigen FAZ gestoßen. Und ich wundere mich. Zunächst mal über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kritik, kunst
4 Kommentare
Belting wiedergelesen
Es müssen etwa 15 Jahre vergangen sein, seit ich Hans Beltings Buch Das Ende der Kunstgeschichte gelesen habe, das seinerseits die Revision seines 1985 geschriebenen Essays mit dem gleichen Titel (damals noch mit einem Fragezeichen versehen) darstellt. Eigenartig ist, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter kunst
Hinterlasse einen Kommentar
10 Titel für einen noch zu schreibenden Lyrikband
1. Krähengezwitscher 2. Second Hand Sex 3. Kapernsoße auf Karins Kaminsims 4. Im dichten Gefieder der Koryphäen 5. Langneser Epiloge 6. Ausgelassene Tabulatoren 7. Nie wieder nach Tabasco 8. Quantenlyrik für Dummies 9. Zwölf Millionen Pixel zuviel, du Sau 10. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter liste, literatur
4 Kommentare