Archiv des Autors: admin

Pure Harmonie

Dass die Buchmesse 2014 mit einem erneuten Besucherrekord enden würde, gab die Führung des Messeunternehmens schon vorher bekannt. Der Anstieg um rund 7000 Besucher fiel dann noch deutlicher aus als prognostiziert. Überhaupt schienen diesmal Harmonie und Optimismus zu dominieren, während … Weiterlesen

Veröffentlicht unter leipzig, literatur | Hinterlasse einen Kommentar

Nichts geschehn

Im Sommer vorigen Jahres las ich Hans Beltings Buch „Das unsichtbare Meisterwerk“, in dem er unter Berufung auf Baudelaire das Verschwinden der öffentlichen Wahrnehmbarkeit von Kunst als ein Paradigma der Moderne darstellt. Dabei erinnerte ich mich daran, dass ja im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kunst, leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

Suchbild mit Denkmal

Wo verbirgt sich auf diesem Foto ein politisches Denkmal? Nein, der Steinhaufen im Hintergrund ist noch nicht zum Memorial für Lehmann-Grube oder Tiefensee umgewidmet worden.

Veröffentlicht unter kulturpolitik, kunst, leipzig, politik | Hinterlasse einen Kommentar

Neue Schreibmaschine

„Konzeptuelles Schreiben“ nennt sich ein Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe der Leipziger Literaturzeitschrift Edit. Sicherlich kann man auch konzeptlos schreiben, doch die Mehrzahl der literarischen Texte beruht zweifellos auf vorhergehenden Überlegungen zum Was und Wie. Was ist also mit diesem Etikett … Weiterlesen

Veröffentlicht unter literatur | Hinterlasse einen Kommentar

Zentralorgan

Wer gestern nicht unbedingt am Fernseher miterleben wollte, wie Putin per Fallschirm in das Stadion von Sotschi einschwebt und mit nacktem Oberkörper einen Tschetschenen niederringt, konnte die Eröffnung einer neuen Leipziger Galerie miterleben. Der Name Zentral Galerie ist zunächst topografisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter neues | Hinterlasse einen Kommentar

Zwei (für mich) neue

Zwei Zeitschriften über Kunst, die mir bisher noch nicht untergekommen waren, habe ich in letzter Zeit konsumiert. Die eine bezeichnet sich im Untertitel sogar als neu und heißt kunnst. Titus Schade hat sie mir bei meinem Atelierbesuch geschenkt, da ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, kunst | Hinterlasse einen Kommentar

Gut abgehangen

Für das Museum der Bildenden Künste war das Jahr 2013 nicht unbedingt das beste seit der Wiedereröffnung im Glaskasten am Sachsenplatz. Abgesehen von der heftigen medialen Kritik an der Ausstellung Die Schöne und das Biest (die allerdings vom gemeinen Volk … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kunst, leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

School is out (?) Ein Nachschlag

Fast zwei Stunden Gespräch mit Christine und Arno Rink, kürzere mit Annette Schröter, Joachim Brohm und Titus Schade, Studium der nicht sonderlich umfangreichen Literatur zur Geschichte der HGB – in den letzten Wochen habe ich mich ziemlich intensiv mit der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kulturpolitik, kunst, leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

Moment mal

Der Blog leipzig-leben.de ruft anlässig seines zweiten Geburtstages wieder zu einem Mitmachspiel auf. „Leipziger Momente“ sind gefragt. Da ich im vorigen Jahr bezüglich der Gewinnausschüttung ziemlich erfolgreich war, will ich auch diesmal was liefern. Im letzten Moment: Kunst als Stapelware. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter leipzig | 1 Kommentar

Der Spinnereirundgang in Thesen

1. Archiv Massiv: a) Besucher schauen Besucher an, b) Tsunami im Baumarkt 2. ASPN: Trompe-l’œil für´s 21. Jahrhundert 3. b_2: Ausgrabung der Gegenwart 4. Josef Filipp: Dead or alive – egal 5. Laden für Nichts: Gin Tonic gegen Laktoseintoleranz 6. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kunst, leipzig | Hinterlasse einen Kommentar