Archiv des Autors: admin

Weg von Mono

Wie Monokulturen in der Landwirtschaft den Boden aussaugen, so ist es auch auf dem Terrain der Künste. Hans-Werner Schmidt, Direktor des MdbK, schreibt das im Katalog zur aktuellen Ausstellung Herz, Reiz & Gefühl. Welche Monokultur er meint, wird nicht ganz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kunst, leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

So. So? Ja doch, so!

So eine Frechheit. Nur vier Songs auf der ersten CD des Doppelalbums, quasi die A-Seite. Noch frecher: Der erste Titel ist unendlich lang, fast eine halbe Stunde. Am frechsten: Er besteht aus gerade mal zwei Akkorden in Endlosschleife. Bei Müller … Weiterlesen

Veröffentlicht unter noise + voice | 2 Kommentare

Sturzgeburt

Nach dem schon nicht gerade umwerfenden Logo – die Rolle der Nullen betonend – hat das seinerseits begründungsseitig wacklige Stadtjubiläum, dessen Abfeiern für das kommende Jahr beschlossen wurde, nun einen Slogan: LIKEZIG. In erstaunlicher Offenheit gibt die dafür zuständige Marketing … Weiterlesen

Veröffentlicht unter leipzig | 1 Kommentar

Flanieren in der Zeit

Es ist schon bemerkenswert, wenn eine große Buchhandelskette wie Lehmanns einen gut sichtbar positionierten Tisch mit Produkten kleiner unabhängiger Verlage einrichtet. Dort liegt unter anderem die Edition Poetikon aus dem Berliner Verlagshaus J. Frank – kleine Hefte in grauem Karton … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, literatur | Hinterlasse einen Kommentar

Schon bezahlt

Ein Roman? Hat doch niemand behauptet. „Geschichten“ steht als Gattungsbezeichnung auf dem Schmutztitel. Sind aber Geschichten nicht auch ausgedachtes Zeug? Nicht unbedingt, doch immerhin war Katja Petrowskaja mit ihrem Buch Vielleicht Esther in der Kategorie Belletristik auf der Shortlist zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, literatur | Hinterlasse einen Kommentar

Gedächtnisstörungen

Bei den ewigen Diskussionen um die neue Bebauung des Wihelm-Leuschner-Platzes, dem vorauseilend schon eine neuer Beiname angehängt wurde, durch Straßenbahnen und U-Bahnschächte hallend, las ich der Leipziger Internet-Zeitung in einem Kommentar: Das historische Straßennetz einer Stadt ist auch deren Langzeitgedächnis. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter leipzig | 1 Kommentar

Aktuell, vorläufig

Dank des Feiertages und der draußen unerträglichen Wärme habe ich es endlich mal geschafft, das Verzeichnis um die bisher in diesem Jahr erschienenen Artikel in der LVZ zu ergänzen. Leider habe ich wieder mal verpasst, manche Artikel als PDF abzuspeichern, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, kunst, leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

Kunstanhäufung

WGT, Stadtfest, Sommerwetter zu Pfingsten? Ja, auch. Aber außerdem geballte Kunst, wie sie sonst höchstens zu den Rundgangswochenenden vorkommt. Am Donnerstag eröffnete die 21. Leipziger Jahresausstellung wie schon in den beiden vorigen Jahren im Westwerk. Diese Örtlichkeit hat den Vorteil, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kunst, leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

Verkürzter Schatten

Preis der Leipziger Buchmesse für das beste Sachbuch des Jahres – eine starke Hausnummer. Und in der überregionalen Presse flankierende Rezensionen von wohlwollend bis begeistert. Also habe ich mir Helmut Lethens Der Schatten des Fotografen gekauft. Und gelesen. Mit einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik | Hinterlasse einen Kommentar

Importware

Gerade arm ist Leipzig eigentlich nicht an Galerien und Kunsträumen. Doch jede Neueröffnung steht ja irgendwie für den Geist des dynamischen Aufbruchs der immernoch- oder schonwieder-Boomtown. Wenn da an einem Freitagabend, zum Glück milder und trockener als das folgende nasskalte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kunst | Hinterlasse einen Kommentar