Monatsarchive: April 2013

Saulus von der NPD

Es ist schon einige Mal vorgekommen, dass mir Bücher zur Rezension zugeschickt wurden, ohne sie angefordert zu haben. Sie kamen aber durchweg von Verlagen, zu deren Produkten ich schon Kritiken geschrieben hatte. Vorige Woche steckte nun ein schmales Päckchen vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, politik, sachsen | Hinterlasse einen Kommentar

Tolstois Albtraum

Gerade im Poetenladen veröffentlicht: Meine Rezension zu Viktor Pelewins neuem Roman „Tolstois Albtraum“.

Veröffentlicht unter kritik, literatur | Hinterlasse einen Kommentar

Kein Kletterfelsen am Chemnitzer Brühl

Als ich am Dienstag in Chemnitz war, bin ich den Brühl entlang gegangen, um zu sehen, wie das Studentenviertel aufblüht. Na ja. Es wäre aber falsch zu sagen, dass gar nichts passiert. Es wird nämlich abgerissen. Diesmal ist es eines … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz | 3 Kommentare

Wollen nur spielen

Es muss Jahre her sein, dass ich mir das Journal Spiegel gekauft habe. Warum es nun doch wieder vorgekommen, ist Nebensache. Positiver Kollateral-Effekt ist aber die Lektüre in der Beilage KulturSpiegel, wo sich der Artikel „Die Spieltheorie“ von Maren Keller … Weiterlesen

Veröffentlicht unter leipzig | Hinterlasse einen Kommentar

Kräftige Farbe

Die Bezeichnung Indigo für das eigenartige Symptom, das seit den 1990er Jahren etliche Kinder und Jugendliche haben, ist eher Zufall, von den Visionen einer deutschen Esoterikerin stammend. Die von der rätselhaften Krankheit Befallenen, im Jargon Dingos genannt, haben selbst keine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, literatur | Hinterlasse einen Kommentar