Archiv der Kategorie: kunst

Georg Dick ist tot

Häufig steht bei irgendwelchen Verbrechen oder auch nur Unfällen mit Toten auf den Orten der Trauer auf eilig angebrachten handschriftlichen Schildern „Warum?“. Dabei ist das zumeist ganz klar: Jemand wollte morden oder es ist eben ein blöder Unfall geschehen. Als ich aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kunst | Hinterlasse einen Kommentar

Visuelle Miniatur Nr. 4

Veröffentlicht unter kunst | Hinterlasse einen Kommentar

Linientreu

„Lyrik trifft Linie“ nennt sich ein Band, der zumindest durch das Querformat 20 zu 12 Zentimeter aus dem Rahmen fällt. Die Gedichte hat Klaus Meier geschrieben, ein bekennender Dessauer. Die Grafik stammt von Kati Kreklau, die wohl stärker zu Ortsveränderung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kritik, kunst, literatur | Hinterlasse einen Kommentar

Was für eine Frau!

Keine Himmelsscheibe, kein Ötzi, keine Nophretete. Dem entstehenden Haus der Archäologie in Chemnitz fehlt das Zugpferd. Zum Glück hat nun Osmar Osten eine Expedition in die Tiefen seines Ateliers unternommen und ist fündig geworden. Stolz präsentiert er die „Venus von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kunst | Hinterlasse einen Kommentar

Visuelle Miniatur Nr. 3

Veröffentlicht unter kunst | Hinterlasse einen Kommentar

Visuelle Miniatur Nr. 2

Veröffentlicht unter kunst | Hinterlasse einen Kommentar

Visuelle Miniatur Nr. 1

Veröffentlicht unter kunst | Hinterlasse einen Kommentar

Kaum Zwischentöne

Die Dreifaltigkeitsausstellung zur Leipziger Fotografie habe ich zwar noch nicht gesehen, aber heute endlich die von Miron Zownir – auch Fotos – in der Galerie Emanuel Post. Auf diesen Namen (Zownir, nicht Post) bin ich erstmals vor zwanzig Jahren gestoßen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kunst, leipzig | 1 Kommentar

Kleingedrucktes

Im Kleingedruckten findet man das Wichtige. Wie man als Faun gefiederten Tierchen die Flötentöne beibringt. Wie die statistisch korrekte Verteilung von Kirschen im Paradies stattfindet. Wie man als kleiner Wurm Würde bewahrt, obwohl man gerade seiner nahrhaften Apfelheimat entrissen wurde. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter kunst, sachsen | Hinterlasse einen Kommentar

Letzte Konkretisierung

„Was mich immer etwas enttäuscht, dass die Zeitungstexte kaum konkret werden …“ beschwert sich Andreas Schüller, selbst Künstler und Chef der Chemnitzer Galerie Laterne, im aktuellen Laterne-Journal, über die Harmlosigkeit von Kunstkritik. Da muss ich an eine heftige Debatte denken, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter chemnitz, kritik, kunst | 3 Kommentare